Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (X)  ›  134

Tempus erat, quo cuncta silent, interque triones flexerat obliquo plaustrum temone bootes: ad facinus venit illa suum; fugit aurea caelo luna, tegunt nigrae latitantia sidera nubes; nox caret igne suo; primus tegis, icare, vultus, erigoneque pio sacrata parentis amore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willie.o am 16.07.2019
Es war die Zeit, da alles schweigt, und zwischen den Trionen hatte Bootes seinen Wagen mit geneigter Deichsel gedreht: Sie kam zu ihrer Tat; der goldene Mond floh vom Himmel, schwarze Wolken verhüllen die verborgenen Sterne; die Nacht entbehrt ihres Feuers; zuerst verhüllst du, Ikarus, dein Antlitz, und Erigone, geweiht durch die fromme Liebe des Elternteils.

von cheyenne.828 am 25.01.2017
Es war jene stille Stunde, in der alles verstummt, und der Hirt seinen Wagen quer zwischen den Sternen des Großen Bären gedreht hatte. Sie kam, um ihr Verbrechen zu begehen; der goldene Mond verschwand vom Himmel, dunkle Wolken verhüllten die verborgenen Sterne, und die Nacht verlor ihr Licht. Du warst der Erste, der sein Gesicht verbarg, Ikarus, gefolgt von Erigone, für immer geheiligt durch ihre hingebungsvolle Liebe zu ihrem Vater.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amore
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amovere: entfernen, wegbewegen, wegnehmen, fortschaffen, abwenden, beseitigen, verbannen
aurea
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
aurea: Zaum, Zaumzeug, Zügel
caelo
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caret
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
cuncta
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
facinus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
flexerat
flectere: biegen, beugen, wenden, krümmen, beeinflussen, überreden, umstimmen
fugit
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
icare
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
igne
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
interque
inter: zwischen, unter, inmitten, während
que: und, auch, sogar
latitantia
latitare: sich versteckt halten, verborgen sein, lauern, sich verkriechen
luna
luna: Mond, Monat
lunare: mondförmig krümmen, biegen, gestalten
nigrae
niger: schwarz, dunkel, düster, finster, unglücklich
nox
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
nubes
nubes: Wolke, Gewölk, Masse, Menge, Schar, Dunst, Trübsal, Unglück
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
nubis: Wolke, Gewölk, Dunst, Nebel, Schar, Menge
obliquo
obliquus: schief, schräg, seitlich, indirekt, verstohlen, neidisch, schräg, seitwärts, indirekt
parentis
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pio
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
piare: sühnen, versöhnen, beschwichtigen, besänftigen, mildern, entsühnen
plaustrum
plaustrum: Wagen, Karren, Lastwagen, Ackerwagen, Sternbild Großer Wagen
primus
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sacrata
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
sacratus: geheiligt, geweiht, heilig, verflucht, berüchtigt
sidera
sidus: Stern, Gestirn, Sternbild, Himmelskörper, Witterung, Klima
silent
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suum
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
tegis
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tegunt
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
temone
temo: Deichsel, Wagenstange, Pflugbaum
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
triones
trio: Dreschochse, Sternbild Großer Bär
venit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vultus
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum