Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (X)  ›  133

Infelix non toto pectore sentit laetitiam virgo, praesagaque pectora maerent, sed tamen et gaudet: tanta est discordia mentis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julia939 am 08.05.2019
Die unglückliche Jungfrau fühlt nicht mit ganzem Herzen Freude, und ihre ahnungsvolle Brust trauert, doch gleichwohl freut sie sich auch: so groß ist der Zwiespalt ihres Geistes.

von michel.g am 02.05.2015
Das geplagte Mädchen kann ihre Freude nicht ganz annehmen, und ihr Herz füllt sich mit Bangen, doch sie findet dennoch Freude - so groß ist die Verwirrung in ihrem Geist.

Analyse der Wortformen

discordia
discordia: Uneinigkeit, Unstimmigkeit, Streit, Zwietracht
discordium: Uneinigkeit, Zerwürfnis, Meinungsverschiedenheit
discors: uneinig, nicht übereinstimmend, abfällig, disagreeing, inharmonious
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
gaudet
gaudere: sich freuen
Infelix
infelix: unglücklich, unfruchtbar, elend, unheilvoll
laetitiam
laetitia: Fröhlichkeit, Freude, laute Freude, Fröhlickkeit
maerent
maerere: trauern
mentis
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
menta: Minze
mentum: Kinn
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pectora
pectus: Brust, Herz
pectore
pectus: Brust, Herz
praesagaque
praesagus: ahnend
que: und
sed
sed: sondern, aber
sentit
sentire: fühlen, denken, empfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tanta
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
toto
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
virgo
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, heiratsfähiges Mädchen, unverheiratete Frau

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum