Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  003

Et iam nox umida caelo praecipitat suadentque cadentia sidera somnos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marco.9831 am 28.06.2023
Und schon fällt die taufeuchte Nacht vom Himmel herab, und die fallenden Sterne überreden den Schlaf.

von christine8862 am 12.01.2018
Die feuchte Nacht fällt schnell vom Himmel, und die sinkenden Sterne machen uns schläfrig.

Analyse der Wortformen

cadentia
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
caelo
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
nox
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
praecipitat
praecipitare: herabstürzen, hinabstürzen, kopfüber stürzen, überstürzen, beschleunigen, eilen, antreiben
sidera
sidus: Stern, Gestirn, Sternbild, Himmelskörper, Witterung, Klima
somnos
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
suadentque
que: und, auch, sogar
suadere: raten, empfehlen, anraten, zureden, überzeugen, nahelegen
umida
umidus: feucht, nass, feuchtigkeitsspendend, benetzt, wasserhaltig
umidum: Feuchtigkeit, Nässe, Flüssigkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum