Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (X)  ›  109

Noctis erat medium, curasque et corpora somnus solverat; at virgo cinyreia pervigil igni carpitur indomito furiosaque vota retractat et modo desperat, modo vult temptare, pudetque et cupit, et, quid agat, non invenit, utque securi saucia trabs ingens, ubi plaga novissima restat, quo cadat, in dubio est omnique a parte timetur, sic animus vario labefactus vulnere nutat huc levis atque illuc momentaque sumit utroque, nec modus et requies, nisi mors, reperitur amoris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lanah.e am 07.10.2019
Es war Mitternacht, und Schlaf hatte alle von ihren Sorgen und Mühen befreit; doch Cinyras' Tochter lag wach, verzehrt von ungezügelter Leidenschaft, ihre wahnsinnigen Begierden im Geist wendend. Einen Moment verzweifelt, den nächsten willens es zu versuchen; sie empfindet Scham, doch Verlangen, und kann nicht entscheiden, was zu tun. Wie ein riesiger Baum, der gefällt und mit einem letzten Schlag zu fallen droht, unsicher schwankend, in jede Richtung zu stürzen bereit, so schwankt ihr Geist - auf so vielen Wegen verwundet - hin und her, von einer Entscheidung zur anderen gezogen. Es gibt keine Mitte, keinen Frieden - nur der Tod könnte eine solche Liebe beenden.

von joy878 am 28.01.2018
Es war Mitternacht, und Schlaf hatte Sorgen und Körper gelöst; doch die Cinyrische Jungfrau, schlaflos, wird vom Feuer unbeherrschbarer Wünsche verzehrt. Sie wendet und dreht sich, verzweifelt bald, zu handeln entschlossen bald, beschämt und begehrend, und findet nicht, was sie tun könnte. Wie ein verwundeter, riesiger Balken, bei dem nur noch der letzte Schlag fehlt, unschlüssig, wohin er fallen wird, von allen Seiten gefürchtet, so schwankt ihr von verschiedenen Wunden geschwächter Geist hin und her und gewinnt Schwung nach beiden Seiten, und weder Maß noch Ruhe wird gefunden, außer durch den Tod der Liebe.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
agat
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
amoris
amor: Liebe, Liebelei, Liebling
amoris: Liebe, Liebling
amovere: entfernen, fortschaffen
animus
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
at
at: aber, dagegen, andererseits
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
cadat
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
carpitur
carpere: pflücken, rupfen
corpora
corporare: töten, umbringen
corpus: Körper, Leib
cupit
cupere: wünschen, begehren, (haben) wollen
curasque
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
que: und
desperat
desperare: verzweifeln, keine Hoffnung haben, die Hoffnung aufgeben
dubio
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
huc
huc: hierzu, hierhin, hierher, dahin, to this place
igni
ignire: EN: ignite
ignis: Brand, Feuer, Fackel
illuc
illuc: dorthin, dahin
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indomito
indomitus: ungezähmt
ingens
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
invenit
invenire: erfinden, entdecken, finden
labefactus
labefacere: wankend machen
labeferi: EN: be made unsteady
levis
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
medium
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
modus
modus: Art (und Weise)
momentaque
momentum: Augenblick, Moment, Wichtigkeit, Bedeutung
que: und
mors
mors: Tod
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
Noctis
nox: Nacht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novissima
novissimum: hintere Truppen, neueste Truppen
novissimus: letzter, letzte, letztes
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
nutat
nutare: schwanken, wanken
omnique
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
que: und
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
pervigil
pervigil: stets wachend
plaga
plaga: Schlag, Hieb, Netz, Jagdnetz
placare: versöhnen, beruhigen, besänftigen, glätten
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
reperitur
reperire: finden, wiederfinden
requies
requies: Ruhe, respite
restat
restare: übrigbleiben, Widerstand leisten
retractat
retractare: überarbeiten
saucia
sauciare: EN: wound, hurt
saucius: verwundet
securi
securis: Beil, Axt
securus: sorglos, sicher, safe, untroubled, free from care
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
solverat
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
somnus
somnus: Schlaf
sumit
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
temptare
temptare: angreifen, versuchen, ausprobieren, herausfordern
timetur
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben
trabs
trabs: langer Balken
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
utque
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utroque
utroque: auf beiden Seiten, nach beiden Seiten
vario
variare: abwechseln, variegate
varius: verschieden, bunt, mannigfaltig, abwechselnd
virgo
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, heiratsfähiges Mädchen, unverheiratete Frau
vota
votare: verbieten, verhindern
votum: gelobtes Opfer, Gelübte, Wunsch, Bitte
vovere: weihen, segnen
vulnere
vulnus: Wunde, militärischer Verlust
vult
vult: wollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum