Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  088

At non inpune feremus, quaeque inhonoratae, non et dicemur inultae inquit, et olenios ultorem spreta per agros misit aprum, quanto maiores herbida tauros non habet epiros, sed habent sicula arva minores: sanguine et igne micant oculi, riget horrida cervix, et setae similes rigidis hastilibus horrent: fervida cum rauco latos stridore per armos spuma fluit, dentes aequantur dentibus indis, fulmen ab ore venit, frondes afflatibus ardent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cheyenne.8967 am 05.10.2013
Wir werden dies nicht ungestraft lassen - Ich werde diese Schande nicht ohne Rache erdulden, erklärte sie und sandte einen ungeheuren Eber, um die Felder von Kalydon zu verwüsten. Er war größer als die größten Stiere von Epirus, und selbst Siziliens Stiere erschienen dagegen klein. Seine Augen glühten rot vor Wut, sein massiver Nacken war mit steifem Haar gesträubt, und stachelige Borsten standen wie Speere entlang seines Rückens. Heißer Schaum spritzte von seinen Schultern mit einem rauen Knurren, seine Hauer waren so groß wie die indischer Elefanten, und sein Atem war wie Blitze, die jedes Blatt, das sie berührten, verbrannten.

von helen966 am 12.02.2023
Aber wir werden es nicht ungestraft ertragen, und entehrt, werden wir nicht ungerächt genannt, sagt sie, und durch die Olenischen Felder sandte sie, verschmäht, einen rächenden Eber, größer als die Stiere, welche das grasreiche Epirus hat, aber die sikulischen Felder haben kleinere: Mit Blut und Feuer glühen seine Augen, sein struppiger Nacken steht steif, und Borsten wie starre Speere stehen aufrecht: Brennender Schaum mit heiserem Geräusch fließt über seine breiten Schultern, seine Zähne gleichen indischen Stoßzähnen, Blitze kommen aus seinem Maul, Blätter verbrennen von seinem Atem.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
aequantur
aequare: gleichmachen, ausgleichen, gleichkommen
afflatibus
afflatus: Luftzug, Inspiration, das Anwehen, Luftzug, Inspiration, snorting
agros
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
aprum
aper: Wildschwein, Eber, wild boar (as animal, food, or used as a Legion standard/symbol)
ardent
ardere: brennen
armos
armus: Oberarm, Schulter
arva
arva: EN: arable land, plowed field
arvum: Ackerland, Ernte, weibliche Geschlechtsorgane
arvus: EN: arable (land)
At
at: aber, dagegen, andererseits
cervix
cervix: Nacken, vom Halse schaffen, Hals, nape
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dentes
dens: Zahn
desse: mangeln, fehlen (an), abwesend sein
dentibus
dens: Zahn
desse: mangeln, fehlen (an), abwesend sein
dicemur
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
et
et: und, auch, und auch
feremus
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
fervida
fervidus: siedend, schwül
fluit
fluere: fließen, dahinfließen
frondes
frondere: sich belauben, grün sein
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite
fulmen
fulmen: Blitz, Blitzschlag
habent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hastilibus
hastile: Stange, Schaft
hastilis: Schaft
herbida
herbidus: grasreich
horrent
horrere: starr sein, erschrecken, zittern, schockiert sein
horrida
horridus: abstoßend, schauderlich, starrend, rau, kalt
igne
ignis: Brand, Feuer, Fackel
indis
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
inhonoratae
inhonorare: EN: dishonor
inhonoratus: ungeehrt
inpune
inpune: EN: with impunity
inpunis: EN: unpunished
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
inultae
inultus: ungerächt, scot-free
latos
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
maiores
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
micant
micare: zucken
minores
minor: kleiner, geringer, minder
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, drohen
parvus: klein, gering
misit
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oculi
oculus: Auge
ore
orere: brennen
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
per
per: durch, hindurch, aus
quaeque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quanto
quanto: um wie viel
quantus: wie groß
rauco
raucus: heiser
riget
rigare: irgendwohin
rigere: starren
rigidis
rigidus: steif, starr, hard
sanguine
sanguis: Blut, Blutsverwandtschaft
sed
sed: sondern, aber
setae
seta: Borste, das sechste, der sechste, die sechste
sicula
sicula: kleiner Dolch
siculus: EN: Sicilian, of/pertaining to Sicily (island southwest of Italy)
similes
similare: ähnlich sein, ähneln, nachahmen
similis: ähnlich
spreta
spernere: verachten, verschmähen, ablehnen
spuma
spuma: Schaum, froth
spumare: schäumen, mit Schaum bedecken
stridore
stridor: Zischen
tauros
taurus: Stier, Bulle
ultorem
ultor: Rächer, revenger
venit
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum