Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (III)  ›  011

Silva vetus stabat nulla violata securi, et specus in media virgis ac vimine densus efficiens humilem lapidum conpagibus arcum uberibus fecundus aquis; ubi conditus antro martius anguis erat, cristis praesignis et auro; igne micant oculi, corpus tumet omne venenis, tresque vibrant linguae, triplici stant ordine dentes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.p am 20.03.2020
Ein uralter Wald stand, von keiner Axt verletzt, und eine Höhle in der Mitte, mit Zweigen und dichtem Geflecht, bildete einen bescheidenen Bogen aus Steinverbindungen, reich an Wassern; wo, verborgen in der Höhle, eine Marsschlange war, ausgezeichnet durch Kämme und Gold; mit Feuerglanz die Augen, der Körper geschwollen von Giften, und drei Zungen vibrieren, in dreifacher Ordnung stehen die Zähne.

von dennis.973 am 22.05.2019
Es stand ein uralter Wald, den keine Axt je berührt hatte, und in seiner Mitte befand sich eine Höhle, dicht mit Zweigen und Schilf bewachsen, die einen niedrigen Steinbogen bildete und reich an fließendem Wasser war. In diesem Gewölbe verbarg sich eine dem Mars geweihte Schlange, bemerkenswert durch ihren goldenen Kamm. Ihre Augen blitzten wie Feuer, ihr ganzer Körper war von Gift geschwollen, ihre dreigabelige Zunge zuckte, und ihre Zähne standen in drei Reihen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
anguis
anguis: Schlange, serpent
antro
antrum: Höhle, die Organhöhle, Körperhöhle, Knochenhöhle
aquis
aqua: Wasser
arcum
arcs: Burg, Festung
arcus: Bogen, Regenbogen, Bügel, arc, coil, arch
auro
aurare: vergolden, übergolden
aurum: Gold, Goldschmuck
conditus
condere: gründen, wiederherstellen, bauen, erbauen, ausbauen, bestatten, verwahren, verbergen
condire: würzen
conditus: gewürzt, spiced up, flavored, savory, kept in store
conpagibus
conpages: EN: action of binding together, fastening
corpus
corpus: Körper, Leib
cristis
crista: Kamm auf dem Kopf von Tieren, Helmbusch, Kitzler, Leiste, kammartiger Teil eines Organs
densus
densus: dicht, fest, dick, häufig, wiederkehrend
dentes
dens: Zahn
desse: mangeln, fehlen (an), abwesend sein
efficiens
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
efficiens: bewirkend, effective
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fecundus
fecundus: fruchtbar, reich
humilem
humilis: niedrig, gemein, gering, schlecht, unbedeutend, einfach, schwach
igne
ignis: Brand, Feuer, Fackel
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
lapidum
lapis: Stein
linguae
lingua: Sprache, Zunge
martius
martius: dem Mars gehörig
Martius: März
media
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
micant
micare: zucken
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
oculi
oculus: Auge
omne
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
ordine
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
praesignis
praesignis: vor anderen ausgezeichnet, outstanding
securi
securis: Beil, Axt
securus: sorglos, sicher, safe, untroubled, free from care
Silva
silva: Wald
specus
specus: Höhle
stabat
stare: stehen, stillstehen
stant
stare: stehen, stillstehen
tresque
que: und
tres: drei
triplici
triplex: dreifach, triple
tumet
tumere: aufgeblasen werden, anschwellen
uberibus
uber: Fruchtbarkeit, fruchtbar, Euter, rich, abundant, abounding, fruitful, plentiful, copious, productive
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
venenis
venenum: Gift, Schönheitsmittel, Zaubermittel
vetus
vetus: alt, hochbetagt
vibrant
vibrare: schwingen
vimine
vimen: Weiderute
violata
violare: verletzten, misshandeln, kränken
virgis
virga: Rute, dünner Zweig, Gerte, sprout, stalk

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum