Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  214

Dicta fames cereris, quamvis contraria semper illius est operi, peragit perque aera vento ad iussam delata domum est, et protinus intrat sacrilegi thalamos altoque sopore solutum noctis enim tempus geminis amplectitur ulnis, seque viro inspirat, faucesque et pectus et ora adflat et in vacuis spargit ieiunia venis; functaque mandato fecundum deserit orbem inque domos inopes adsueta revertitur antra.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucy.v am 06.05.2021
Die benannte Hungersnot der Ceres, obwohl stets ihrem Werk entgegen, reist und wird durch die Luft vom Wind zur befohlenen Behausung getragen und betritt sogleich die Kammern des Frevlers, der vom tiefen Schlaf gelöst ist (denn es war Nachtzeit), und umfängt ihn mit Zwillingsarmen und haucht sich selbst in den Mann, und haucht auf Kehle und Brust und Mund und breitet Hunger in den leeren Adern aus; und nachdem sie den Befehl ausgeführt hat, verlässt sie die fruchtbare Welt und kehrt in arme Häuser, ihre gewohnten Höhlen, zurück.

von jette.938 am 19.10.2021
Der Hunger, von Ceres gesandt, obwohl ihrem Werk stets entgegen, reist durch die Luft auf dem Wind zum bestimmten Haus. Sogleich betritt sie das Schlafgemach des gottlosen Mannes und findet ihn tief im Schlaf (da es Nachtzeit war), umschlingt ihn mit ihren zwei Armen. Sie haucht sich in ihn ein, aushauchend über seinen Hals, seine Brust und seinen Mund, Hunger durch seine leeren Adern verbreitend. Nach vollbrachtem Auftrag verlässt sie die fruchtbare Welt und kehrt in ihre gewohnte Heimstätte in den kargen Höhlen der Armut zurück.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adflat
adflare: anwehen, anhauchen, anblasen, inspirieren, beeinflussen, bewegen
adsueta
adsuescere: gewöhnen, sich gewöhnen an, sich angewöhnen, sich vertraut machen mit
adsuetus: gewohnt, üblich, gebräuchlich, vertraut, angetan
aera
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aera: Ära, Epoche, Zeitalter, Zeitrechnung
altoque
que: und, auch, sogar
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
amplectitur
amplecti: umarmen, umfassen, umschließen, liebkosen, wertschätzen, begrüßen, annehmen, einschließen
antra
antrum: Höhle, Grotte, Kaverne, Hohlraum
cereris
ceres: Ceres (Göttin des Ackerbaus, der Fruchtbarkeit und der Ernte)
cerare: mit Wachs bedecken, wachsen, einwachsen
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
contraria
contrarius: entgegengesetzt, gegenteilig, widerwärtig, feindlich, ungünstig, Gegner, Widersacher
contrarium: Gegenteil, das Gegenteil, Gegensatz, das Entgegengesetzte
delata
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
deserit
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
dicta
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
domos
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fames
fames: Hunger, Hungersnot, Mangel, Armut
faucesque
faux: Rachen, Schlund, Kehle, Engpass, Schlucht, Eingang
que: und, auch, sogar
fecundum
fecundus: fruchtbar, ergiebig, reich, üppig, erzeugend
geminis
geminus: doppelt, zweifach, Zwillings-, Paar-, gleichartig, Zwilling
cemos: unbestimmte Pflanze
ieiunia
ieiunium: Fasten, das Hungern, die Enthaltsamkeit, Hunger, Hungersnot
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inopes
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
inspirat
inspirare: einhauchen, hineinblasen, inspirieren, eingeben, einflößen
intrat
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
iussam
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
mandato
mandatum: Auftrag, Befehl, Weisung, Mandat, Geschäft, Botschaft
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
noctis
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
operi
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen, verbergen, vergraben
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orbem
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbare: berauben, entreißen, nehmen, eines Besitzes entledigen
pectus
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
peragit
peragere: durchführen, ausführen, vollenden, verrichten, erledigen, durchreisen, durchziehen
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, sogleich, auf der Stelle, geradewegs, direkt
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
revertitur
revertere: umkehren, zurückkehren, sich zurückwenden
sacrilegi
sacrilegus: frevelhaft, gottlos, unheilig, entweihend, Tempelräuber, Kirchenschänder, Frevler
sacrilegium: Tempelraub, Sakrileg, Kirchenraub, Entweihung, Profanierung
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
solutum
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
solutus: gelöst, ungebunden, frei, losgelöst, befreit, bezahlt, entrichtet, aufgelöst, entspannt, fließend
sopore
sopor: tiefer Schlaf, Schlummer, Betäubung, Trägheit, Lethargie
soporus: schlafbringend, einschläfernd, schläfrig, benommen
spargit
spargere: streuen, versprengen, verteilen, ausstreuen, verbreiten, besprengen, werfen
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
thalamos
thalamus: Schlafgemach, Schlafzimmer, Brautgemach, Ehebett, innerer Raum, Heiligtum
ulnis
ulna: Elle (Maßeinheit), Unterarm
vacuis
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig
venis
vena: Vene, Ader, Blutader, Strom, Fluss, Lauf
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venum: Verkauf, Handel
vento
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
viro
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum