Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  215

Lenis adhuc somnus placidis erysicthona pennis mulcebat: petit ille dapes sub imagine somni, oraque vana movet dentemque in dente fatigat, exercetque cibo delusum guttur inani proque epulis tenues nequiquam devorat auras; ut vero est expulsa quies, furit ardor edendi perque avidas fauces incensaque viscera regnat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cathaleya.904 am 19.01.2016
Sanft umfing noch Schlummer mit friedvollen Schwingen Erysichthon: Er sucht Speisen unter dem Bild des Schlafes und bewegt leere Kiefer und ermüdet Zahn an Zahn, und übt mit leerer Speise den betrogenen Schlund und statt der Mahlzeiten verzehrt er dünne Lüfte vergebens; aber wenn Ruhe vertrieben ist, wütet die brennende Gier des Essens und herrscht durch den gierigen Rachen und die entflammten Eingeweide.

von tessa.8834 am 27.05.2019
Sanfter Schlaf umschmeichelte Erysichthon noch mit friedvollen Schwingen: In seinen Träumen begehrt er Speisen, bewegt seinen leeren Mund und mahlt die Zähne, quält seine getäuschte Kehle mit imaginärem Essen und verschlingt nutzlos nichts als dünne Luft statt eines Mahls. Doch als der Schlaf ihn endlich verlässt, bricht seine glühende Hungersnot in eine Raserei aus, die seine gierigen Schlünde und entflammten Eingeweide beherrscht.

Analyse der Wortformen

adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
ardor
ardor: Glut, Brand, Hitze, Eifer, Begeisterung, Leidenschaft, Glühen, Inbrunst
auras
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
avidas
avidus: begierig, gierig, eifrig, begehrlich, habgierig, unersättlich
cibo
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
cibare: füttern, nähren, speisen, verpflegen, mit Nahrung versorgen
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
dapes
dapis: Opfermahl, Festmahl, Mahlzeit, Speise
daps: Opfermahl, Festmahl, üppiges Mahl, Speise, Gabe
delusum
deludere: täuschen, betrügen, verspotten, zum Narren halten, einen Streich spielen
dente
dens: Zahn, Eckzahn, Stoßzahn
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
devorat
devorare: verschlingen, hinunterschlingen, verzehren, auffressen, vernichten
devovere: weihen, geloben, widmen, opfern, verfluchen, preisgeben
edendi
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
epulis
epula: Festmahl, Gastmahl, üppiges Mahl, Speisen, Gerichte
epulum: Festmahl, Gastmahl, Festessen, üppiges Mahl
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exercetque
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
que: und, auch, sogar
expulsa
expellere: vertreiben, ausstoßen, verbannen, ausweisen, verjagen
fatigat
fatigare: ermüden, abhetzen, erschöpfen, belästigen, bedrängen
fauces
faux: Rachen, Schlund, Kehle, Engpass, Schlucht, Eingang
furit
furere: rasen, wüten, wahnsinnig sein, toll sein, toben
guttur
guttur: Gurgel, Kehle, Hals, Schlund
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imagine
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inani
inanis: leer, inhaltslos, hohl, nichtig, vergeblich, eitel, unnütz, wertlos, oberflächlich
inane: leerer Raum, Leere, Vakuum, Nichtigkeit, Hohlraum, Sinnlosigkeit
inanire: leeren, ausleeren, entleeren, erschöpfen, zunichte machen
lenis
lenis: mild, sanft, lind, leicht, leise, ruhig, freundlich
lena: Kupplerin, Zuhälterin, Verführerin, Anstifterin
lenire: lindern, mildern, besänftigen, beruhigen, erleichtern
movet
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
mulcebat
mulcere: streicheln, liebkosen, berühren, beschwichtigen, besänftigen, erfreuen, schmeicheln, reizen
nequiquam
nequiquam: vergeblich, umsonst, sinnlos, nutzlos, erfolglos
oraque
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
que: und, auch, sogar
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
pennis
penna: Feder, Flugfeder, Schreibfeder, Flügel, Kiel
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
placidis
placidus: ruhig, friedlich, sanft, still, gelassen, mild, eben, glatt
quies
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
quire: können, imstande sein
regnat
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
somni
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
somnium: Traum, Hirngespinst, Vision, Traumbild, Fantasie, Tagtraum
somnus
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tenues
tenuis: dünn, fein, zart, schmal, schwach, gering, unbedeutend
tenuare: dünn machen, verdünnen, schwächen, verringern, schmälern, abschwächen, verfeinern
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vana
vanus: leer, eitel, nichtig, vergeblich, grundlos, unbegründet, eingebildet, prahlerisch, unzuverlässig, trügerisch
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
viscera
viscer: Eingeweide, Innereien, Gedärme, Fleisch, Inneres, Herz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum