Non tamen idcirco ferrum triopeius illa abstinuit famulosque iubet succidere sacrum robur, et ut iussos cunctari vidit, ab uno edidit haec rapta sceleratus verba securi: non dilecta deae solum, sed et ipsa licebit sit dea, iam tanget frondente cacumine terram.
von aurelia.873 am 29.10.2020
Doch Erysichthon ließ sich nicht abschrecken. Er befahl seinen Dienern, die heilige Eiche zu fällen, und als er sah, dass sie zögerten, seinen Befehlen zu folgen, packte er selbst eine Axt und verkündete frevelhaft: Es ist mir egal, ob dieser Baum nicht nur der Göttin heilig ist, sondern sogar eine Göttin selbst - er wird trotzdem auf den Boden krachen!
von theo.d am 05.04.2023
Gleichwohl hielt Triopeius das Eisen nicht zurück und befahl den Dienern, die heilige Eiche zu fällen. Als er sie bei seinen Befehlen zögernd sah, ergriff er selbst eine Axt und sprach mit böser Miene: Nicht nur von der Göttin geliebt, sondern selbst wenn sie eine Göttin wäre, wird sie nun mit ihrem belaubten Gipfel die Erde berühren.