Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  179

Obstipuere omnes nec talia dicta probarunt, ante omnesque lelex animo maturus et aevo, sic ait: inmensa est finemque potentia caeli non habet, et quicquid superi voluere, peractum est, quoque minus dubites, tiliae contermina quercus collibus est phrygiis modico circumdata muro; ipse locum vidi; nam me pelopeia pittheus misit in arva suo quondam regnata parenti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anastasia958 am 04.03.2024
Alle waren erstaunt und missbilligten diese Worte, aber Lelex, weise durch Erfahrung und Alter, sprach zuerst: Die Macht des Himmels ist unbegrenzt und grenzenlos, und was immer die Götter wünschen, geschieht. Und um jeden Zweifel auszuräumen, steht neben einer Eiche eine Linde auf den Hügeln Phrygiens, umgeben von einer kleinen Mauer. Ich habe diesen Ort selbst gesehen, denn Pittheus sandte mich einst in die Länder, in denen sein Vater Pelops einst herrschte.

von ahmed.866 am 01.07.2024
Alle waren erstaunt und billigten solche Worte nicht, und vor allen anderen sprach Lelex, reif an Geist und Jahren: Unermesslich ist und ohne Grenzen die Macht des Himmels, und was immer die Götter gewollt haben, wird vollbracht. Und damit du nicht zweifelst, steht eine Linde neben einer Eiche auf den phrygischen Hügeln, umgeben von einer bescheidenen Mauer; ich selbst habe den Ort gesehen; mich sandte Pittheus in die Pelopeischen Gefilde, einst regiert von seinem Elternteil.

Analyse der Wortformen

aevo
aevum: Zeitalter, Lebenszeit, Ewigkeit, Ära, Jahrhundert, Generation
aevus: Zeit, Zeitalter, Lebenszeit, Generation, Ewigkeit
ait
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
arva
arvum: Ackerland, Saatfeld, Feld, Boden, Gegend, Land, Ernte
arva: Ackerland, Feld, Gefilde, Flur, Gegend
arvus: bestellt, beackert, ackerfähig, bebaut
caeli
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
circumdata
circumdare: umgeben, herumlegen, umzingeln, umschließen, umkränzen
collibus
collis: Hügel, Anhöhe, Berg, Erhebung
contermina
conterminus: angrenzend, benachbart, anliegend, nahegelegen, Nachbar, Anwohner der Grenze
conterminare: angrenzen, benachbart sein, an der Grenze liegen
conterminum: Grenzgebiet, angrenzendes Gebiet, Nachbargebiet, Grenze
dicta
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
dubites
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
finemque
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
que: und, auch, sogar
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inmensa
inmensus: unermesslich, immens, riesig, unendlich, grenzenlos, ungeheuer
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
maturus
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, frühreif, erwachsen, bejahrt
me
me: mich, meiner, mir
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
misit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
modico
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
modicum: geringe Menge, ein Wenig, Kleinigkeit, mäßiges Maß
muro
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obstipuere
obstipescere: erstarren, verblüfft sein, erstaunt sein, sprachlos werden, verdutzt sein
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnesque
que: und, auch, sogar
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
parenti
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
peractum
peragere: durchführen, ausführen, vollenden, verrichten, erledigen, durchreisen, durchziehen
phrygiis
phrygius: phrygisch, aus Phrygien, zu Phrygien gehörig
phrygia: Phrygien (Landschaft in Zentralanatolien)
potentia
potentia: Macht, Gewalt, Einfluss, Einflussnahme, Vermögen, Fähigkeit, Möglichkeit, Potenz
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
probarunt
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
quercus
quercus: Eiche, Eichbaum
quicquid
quicquid: was auch immer, was auch sei, alles was
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regnata
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
superi
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
superum: Götter des Himmels, himmlische Wesen, Bewohner der Oberwelt, oben, darüber
talia
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
tiliae
tilia: Linde
vidi
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
voluere
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum