Illa dei munus bene cedere sensit et a se se quaeri gaudens his est resecuta rogantem: quisquis es, ignoscas; in nullam lumina partem gurgite ab hoc flexi studioque operatus inhaesi, quoque minus dubites, sic has deus aequoris artes adiuvet, ut nemo iamdudum litore in isto, me tamen excepto, nec femina constitit ulla.
von mio922 am 13.11.2018
Sie spürte, dass das Gottesgeschenk gut voranschritt, und sich freuend, dass sie gesucht wurde, fuhr sie mit diesen Worten zu dem Fragenden fort: Wer auch immer du bist, vergib mir; in keine Richtung habe ich meine Augen aus diesem Wirbel abgewendet und bin vertieft in meine Aufgabe geblieben, und damit du noch weniger zweifelst, möge der Gott des Meeres diesen Künsten so helfen, wie niemand seit langem an diesem Ufer außer mir, noch eine Frau gestanden hat.
von berat.n am 11.06.2013
Sie erkannte, dass diese göttliche Gelegenheit zu ihren Gunsten wirkte, und froh, begehrt zu werden, antwortete sie ihrem Fragenden: Wer immer Sie sind, verzeihen Sie mir. Ich habe meine Augen keinen Moment von diesen Wassern abgewandt, da ich völlig auf meine Arbeit konzentriert war. Und um Sie davon zu überzeugen, schwöre ich bei dem Meeresgott selbst, dass niemand sonst seit geraumer Zeit an diesem Ufer war - keine andere Frau, nur ich.