Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  224

Illa dei munus bene cedere sensit et a se se quaeri gaudens his est resecuta rogantem: quisquis es, ignoscas; in nullam lumina partem gurgite ab hoc flexi studioque operatus inhaesi, quoque minus dubites, sic has deus aequoris artes adiuvet, ut nemo iamdudum litore in isto, me tamen excepto, nec femina constitit ulla.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mio922 am 13.11.2018
Sie spürte, dass das Gottesgeschenk gut voranschritt, und sich freuend, dass sie gesucht wurde, fuhr sie mit diesen Worten zu dem Fragenden fort: Wer auch immer du bist, vergib mir; in keine Richtung habe ich meine Augen aus diesem Wirbel abgewendet und bin vertieft in meine Aufgabe geblieben, und damit du noch weniger zweifelst, möge der Gott des Meeres diesen Künsten so helfen, wie niemand seit langem an diesem Ufer außer mir, noch eine Frau gestanden hat.

von berat.n am 11.06.2013
Sie erkannte, dass diese göttliche Gelegenheit zu ihren Gunsten wirkte, und froh, begehrt zu werden, antwortete sie ihrem Fragenden: Wer immer Sie sind, verzeihen Sie mir. Ich habe meine Augen keinen Moment von diesen Wassern abgewandt, da ich völlig auf meine Arbeit konzentriert war. Und um Sie davon zu überzeugen, schwöre ich bei dem Meeresgott selbst, dass niemand sonst seit geraumer Zeit an diesem Ufer war - keine andere Frau, nur ich.

Analyse der Wortformen

Illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
dei
deus: Gott
munus
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
bene
bene: gut, wohl, günstig
cedere
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
sensit
sentire: fühlen, denken, empfinden
et
et: und, auch, und auch
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
quaeri
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
gaudens
gaudere: sich freuen
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
resecuta
resequi: EN: reply to
rogantem
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten
quisquis
quisquis: wer auch immer, wer nur immer
es
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ignoscas
ignoscere: entschuldigen, verzeihen, begnadigen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
nullam
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
lumina
lumen: Licht, Leuchte, Auge, Augenlicht
luminare: EN: car-light, window, give light to
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
gurgite
gurges: Strudel
ab
ab: von, durch, mit
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
flexi
flectere: biegen, beugen
studioque
que: und
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
operatus
operare: arbeiten, funktionieren
inhaesi
inhaerere: festhalten, kleben, festsitzen, an etwas festhalten, an etwas hängen
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
dubites
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
has
hic: hier, dieser, diese, dieses
deus
deus: Gott
aequoris
aequor: Ebene, Meer, Meeresfläche
artes
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artare: EN: wedge in, fit/close firmly, tighten
adiuvet
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, mithelfen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
nemo
nemo: niemand, keiner
iamdudum
jamdudum: EN: long ago/before/since
litore
litus: Küste, Strand, Meeresufer, Ufer
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
isto
iste: dieser (da)
isto: dorthin, dahin, to you, to where you are
me
me: mich
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
excepto
exceptare: EN: take out, take up
exceptus: allein, einzig, nur
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
femina
femen: Oberschenkel
femina: Frau
feminus: weiblich
femur: Schenkel, Oberschenkel
constitit
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
ulla
ullus: irgendein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum