Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  120

Nec mora, dum saevit, dum corpora versat in orbem stridentemque novo spumam cum sanguine fundit, vulneris auctor adest hostemque inritat ad iram splendidaque adversos venabula condit in armos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maksim944 am 07.04.2021
Und ohne Zögern, während er wütet, während er die Körper im Kreis dreht und zischenden Schaum mit frischem Blut ausgießt, ist der Urheber der Wunde gegenwärtig und reizt den Feind zum Zorn und versenkt die glänzenden Jagdspieße in die entgegengesetzten Schultern.

von muhamed.836 am 21.10.2013
Ohne Zögern, während das Tier wütet und sich wild dreht, schäumend blutiges Nass zischend versprühend, tritt der Verletzer näher und reizt dessen Wut weiter, dann treibt er die glänzenden Speere tief in dessen Flanken.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adest
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
adversos
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
armos
armus: Oberarm, Schulter
auctor
auctare: erhöhen, vergrößern, ständig vermehren, zunehmen, wachsen
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
condit
condere: gründen, wiederherstellen, bauen, erbauen, ausbauen, bestatten, verwahren, verbergen
condire: würzen
corpora
corporare: töten, umbringen
corpus: Körper, Leib
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
fundit
fundere: ausgießen, gießen, gebären, zerstreuen
hostemque
hostis: Feind, Landesfeind
que: und
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inritat
irritare: anregen, reizen
iram
ira: Zorn
mora
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
morum: Maulbeere
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
novo
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
orbem
orbare: berauben
orbis: Kreis, Scheibe
saevit
saevire: toben, rasen, wüten
sanguine
sanguis: Blut, Blutsverwandtschaft
splendidaque
que: und
splendidus: glänzend, stattlich, prächtig
spumam
spuma: Schaum, froth
stridentemque
que: und
stridere: zischen
venabula
venabulum: Jagdspieß
versat
versare: drehen, schwenken, wenden, sich befinden
vulneris
vulnus: Wunde, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum