Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIV)  ›  180

Flammifera gemini fumant aspergine postes, portaque nequiquam rigidis promissa sabinis fonte fuit praestructa novo, dum martius arma indueret miles; quae postquam romulus ultro obtulit, et strata est tellus romana sabinis corporibus strata estque suis, generique cruorem sanguine cum soceri permiscuit inpius ensis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eveline.z am 20.09.2024
Die doppelten Tore rauchten vom Feuerspray, und das den störrischen Sabinern nutzlos versprochene Tor war durch eine neue Quelle blockiert, während die Krieger des Mars sich zum Kampf bereiteten. Nachdem Romulus die Schlacht angeboten hatte, war der römische Boden mit sabinischen und römischen Körpern bedeckt, und das grausame Schwert vermischte das Blut der Schwiegersöhne mit dem ihrer Schwiegerväter.

von jonas.u am 29.04.2021
Die Zwillingstürpfosten rauchen mit feurigem Sprühen, und das Tor, vergebens den starren Sabinern versprochen, wurde von einer neuen Quelle blockiert, während der Kriegssoldat die Waffen anlegte; nachdem Romulus sie freigiebig darbot, und die römische Erde mit Sabinerkörpern bedeckt war und mit den eigenen bedeckt wurde, und das ruchlose Schwert das Blut des Schwiegersohns mit dem Blut des Schwiegervaters vermischte.

Analyse der Wortformen

arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
aspergine
aspergo: Besprengung, Bespritzung, Spritzer, Hauch
corporibus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cruorem
cruor: Blut, geronnenes Blut, vergossenes Blut, Blutvergießen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
ensis
ensis: Schwert, Klinge, Degen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
estque
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
que: und, auch, sogar
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flammifera
flammifer: flammentragend, Flammen bringend, feurig, flammend
fonte
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fumant
fumare: rauchen, dampfen, qualmen, Dunst ausstoßen
gemini
geminus: doppelt, zweifach, Zwillings-, Paar-, gleichartig, Zwilling
generique
gener: Schwiegersohn
que: und, auch, sogar
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
indueret
induere: anziehen, bekleiden, überziehen, anlegen, sich kleiden, versehen mit
inpius
inpius: gottlos, frevelhaft, unfromm, pflichtvergessen, unheilvoll
martius
martius: dem Mars gehörig, Mars-, Kriegs-, zum Monat März gehörig
Martius: März
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
nequiquam
nequiquam: vergeblich, umsonst, sinnlos, nutzlos, erfolglos
novo
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
obtulit
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
permiscuit
permiscere: vermischen, durchmischen, mengen, untermischen, verwirren
portaque
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
que: und, auch, sogar
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
postes
postis: Pfosten, Türpfosten, Torpfosten, Tür
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
praestructa
praestruere: vorbauen, verlegen, versperren, vorher anordnen
promissa
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
promissum: Versprechen, Zusage, Gelöbnis
promissus: versprochen, zugesagt, gewährleistet, lang, wallend, herabhängend, vernachlässigt, unbeschnitten
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rigidis
rigidus: starr, steif, hart, unbiegsam, unnachgiebig, streng, rauh
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romulus
romulus: Romulus (legendärer Gründer Roms), Romulisch, zu Romulus gehörig
sabinis
sabinus: Sabiner, Sabinerin, Sabiner (Volk), sabinisch, der Sabiner, zu den Sabinern gehörig
sabinus: Sabiner, Sabinerin, Sabiner (Volk), sabinisch, der Sabiner, zu den Sabinern gehörig
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
soceri
socer: Schwiegervater
strata
sternere: ausbreiten, streuen, bestreuen, pflastern, eben machen, zu Boden werfen, niederwerfen, umwerfen
sternere: ausbreiten, streuen, bestreuen, pflastern, eben machen, zu Boden werfen, niederwerfen, umwerfen
stratum: Decke, Bettdecke, Unterlage, Schicht, Pflaster
stratus: ausgebreitet, hingestreckt, bedeckt, gepflastert, Decke, Bettdecke, Satteldecke, Pflaster, Schicht
stratum: Decke, Bettdecke, Unterlage, Schicht, Pflaster
stratus: ausgebreitet, hingestreckt, bedeckt, gepflastert, Decke, Bettdecke, Satteldecke, Pflaster, Schicht
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tellus
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum