Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  246

Is paelignus auxiliis provincialium contractis tamquam reciperaturus armeniam, dum socios magis quam hostis praedatur, abscessu suorum et incursantibus barbaris praesidii egens ad radamistum venit; donisque eius evictus ultro regium insigne sumere cohortatur sumentique adest auctor et satelles.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anastasija.q am 04.11.2022
Dieser Paelignus, nachdem er Hilfstruppen der Provinzen versammelt hatte, als wolle er Armenien zurückerobern, während er Verbündete mehr als Feinde plünderte, mangels Schutz durch das Wegbleiben seiner Männer und die einfallenden Barbaren, kam zu Radamistus; und von dessen Geschenken überwältigt, ermutigt er ihn freiwillig, die königlichen Insignien anzunehmen, und steht ihm als Anstifter und Mittäter zur Seite.

von Leon am 13.09.2024
Nachdem er lokale Hilfstruppen mit dem offensichtlichen Vorhaben versammelt hatte, Armenien zurückzuerobern, verbrachte dieser Paelignus mehr Zeit damit, Verbündete zu plündern als Feinde zu bekämpfen. Als seine eigenen Männer ihn verließen und barbarische Überfälle ihn schutzlos machten, ging er zu Radamistus. Dort, durch Bestechung gewonnen, ermutigte er Radamistus tatsächlich, den Thron zu beanspruchen und unterstützte dessen Krönung sowohl als Drahtzieher als auch als Mittäter.

Analyse der Wortformen

abscessu
abscessus: Abgang, Weggang, Rückzug, Abszess, Eiterbeule
abscedere: weggehen, sich entfernen, abweichen, zurücktreten, sich zurückziehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adest
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
armeniam
armenia: Armenien
armenius: Armenisch, armenisch, zu Armenien gehörig
auctor
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
auxiliis
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
barbaris
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
barbara: Ausländerin, barbarische Frau, Barbarin
barbare: barbarisch, ungebildet, fremdländisch, unzivilisiert
barbarum: Barbarei, Land der Barbaren, fremdes Land, Unmenschlichkeit, Grausamkeit, Kulturlosigkeit
cohortatur
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
contractis
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
contractus: Vertrag, Abkommen, Übereinkunft, Vereinbarung, zusammengezogen, kontrahiert, eingeengt, verkürzt, beschränkt, schmal, runzelig, faltig
donisque
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
que: und, auch, sogar
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
egens
egens: arm, bedürftig, mittellos, dürftig, mangelnd, entbehrend
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, entbehren, frei sein von, nicht haben
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evictus
evincere: völlig besiegen, überwinden, besiegen, erobern, beweisen, dartun, überzeugen
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
incursantibus
incursare: angreifen, überfallen, einfallen, einen Einfall machen, anrennen, anstürmen
insigne
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
praedatur
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
praesidii
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
provincialium
provincialis: provinziell, zu einer Provinz gehörig, aus einer Provinz stammend, Provinzbewohner, Provinzler, Einwohner einer Provinz
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reciperaturus
reciperare: wiedererlangen, zurückgewinnen, empfangen, aufnehmen, wiederherstellen
regium
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
rex: König, Herrscher, Regent
satelles
satelles: Trabant, Begleiter, Leibwächter, Helfershelfer
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
sumentique
que: und, auch, sogar
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
sumere
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
suorum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
venit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum