Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  378

Classicus nobilitate opibusque ante alios: regium illi genus et pace belloque clara origo, ipse e maioribus suis hostis populi romani quam socios iactabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexander.x am 02.07.2013
Classicus ragte in Adel und Reichtum über alle anderen heraus. Er stammte aus königlichem Geschlecht, und seine Familie war sowohl in Friedens- als auch in Kriegszeiten berühmt. Tatsächlich rühmte er sich mehr derjenigen Vorfahren, die Feinde Roms gewesen waren, als derjenigen, die seine Verbündeten waren.

von janik.957 am 30.03.2022
Classicus war in Adel und Reichtum vor anderen ausgezeichnet: königlich war seine Abstammung und ruhmreich sein Ursprung in Frieden und Krieg, er selbst rühmte sich mehr, dass seine Vorfahren Feinde des römischen Volkes waren als dessen Verbündete.

Analyse der Wortformen

alios
alius: der eine, ein anderer
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
belloque
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
que: und
clara
clarare: EN: make visible
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
Classicus
classicus: die Bürgerklassen betreffend
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
et
et: und, auch, und auch
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
hostis
hostire: vergelten, vergelten
hostis: Feind, Landesfeind
iactabat
iactare: werfen, schmeißen
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
maioribus
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
nobilitate
nobilitare: bekanntmachen
nobilitas: Berühmtheit, Adel, vornehme Abstammung
opibusque
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
que: und
origo
icere: treffen
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
origo: Ursprung, Quelle
pace
pagus: Dorf, Gau, Bezirk
pax: Frieden
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
regium
regius: königlich
rex: König
romani
romanus: Römer, römisch
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum