Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  247

Quod ubi turpi fama divulgatum, ne ceteri quoque ex paeligno coniectarentur, helvidius priscus legatus cum legione mittitur rebus turbidis pro tempore ut consuleret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alea.t am 12.07.2019
Als diese schändliche Nachricht sich verbreitete und um zu verhindern, dass weitere Personen aus der Päligner Region unter Verdacht gerieten, wurde Helvidius Priscus als Legat mit einer Legion entsandt, um die unruhige Lage den Umständen entsprechend zu bewältigen.

von robert.f am 05.09.2019
Als dieses durch ein schändliches Gerücht verbreitet worden war, damit nicht auch andere aus Paelignus vermutet würden, wird Helvidius Priscus, der Legat, mit einer Legion entsandt, damit er sich den unruhigen Angelegenheiten entsprechend den Umständen widme.

Analyse der Wortformen

ceteri
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
coniectarentur
coniectare: vermuten, mutmaßen, folgern, schließen, zusammenwerfen
consuleret
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
divulgatum
divulgare: bekanntmachen, veröffentlichen, verbreiten, ausstreuen, publik machen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
legatus
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legione
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
mittitur
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
priscus
priscus: alt, altehrwürdig, uralt, ehemalig, ursprünglich, altertümlich
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
turbidis
turbidus: trübe, unruhig, verworren, stürmisch, wirr, aufgeregt, unklar
turpi
turpis: hässlich, schändlich, schimpflich, niederträchtig, ehrlos, unanständig, moralisch verwerflich
turpe: Schande, Schändlichkeit, Schmach, Ehrlosigkeit, das Schändliche, schändlich, schimpflich, unehrenhaft
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum