Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  368

Tum helvidius priscus praetor, praeeunte plautio aeliano pontifice, lustrata suovetaurilibus area et super caespitem redditis extis, iovem, iunonem, minervam praesidesque imperii deos precatus uti coepta prosperarent sedisque suas pietate hominum inchoatas divina ope attollerent, vittas, quis ligatus lapis innexique funes erant, contigit; simul ceteri magistratus et sacerdotes et senatus et eques et magna pars populi, studio laetitiaque conixi, saxum ingens traxere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ksenia.s am 15.11.2016
Dann führte der Prätor Helvidius Priscus, angeführt vom Hohepriester Plautius Aelianus, eine Reinigungszeremonie mit dem Opfer eines Schweins, eines Schafes und eines Stieres durch. Nachdem er die Opfergaben auf dem Rasen platziert hatte, betete er zu Jupiter, Juno, Minerva und den Schutzgottheiten des Reiches und bat sie, dieses Projekt zu segnen und diese Tempel, die menschliche Hingabe begonnen hatte, mit göttlicher Kraft zu erheben. Dann berührte er die zeremoniellen Bänder, die den Grundstein umwanden, und hielt die Seile. Zur gleichen Zeit schlossen sich alle anderen Beamten, Priester, Senatoren, Ritter und eine große Menge gewöhnlicher Menschen mit Begeisterung und Freude zusammen, um den massiven Stein an seinen Platz zu ziehen.

von morice878 am 03.10.2016
Dann berührte Helvidius Priscus, der Prätor, mit Plautius Aelianus, dem Pontifex voranschreitend, nachdem der Bereich mit Suovetaurilien gereinigt und die Eingeweide auf dem Rasen dargebracht worden waren, nach dem Gebet an Iuppiter, Iuno, Minerva und die Schutzgottheiten des Reiches, dass sie die Unternehmungen gedeihen und die durch die Frömmigkeit der Menschen begonnenen Sitze mit göttlicher Hilfe erheben mögen, die Bänder, mit denen der Stein gebunden war und an denen die Seile befestigt waren; gleichzeitig zogen die anderen Magistrate und Priester und der Senat und der Ritterstand und ein großer Teil des Volkes, vereint in Eifer und Freude, den gewaltigen Stein.

Analyse der Wortformen

area
area: Beet, freier Platz, Grundfläche, Beet
attollerent
attollere: emporheben, aufheben, aufführen, ermuntern, erhöhen
caespitem
caespes: Rasen, Rasenplatz, grass
caespitare: EN: stumble
ceteri
ceterus: übriger, anderer
coepta
coepere: anfangen, beginnen
coeptare: anfangen, beginnen
coeptum: Unternehmen, Unternehmen, enterprise, scheme
coeptus: begonnen, begonnen, started, commenced, undertaking
conixi
coniti: EN: strain, strive (physically), strive (physically)
conivere: die Augen schließen, einschlafen
contigit
contingere: berühren, erreichen, heranreichen, gelingen
deos
deus: Gott
divina
divinare: prophezeien, weissagen, vermuten, erahnen
divinus: göttlich
eques
eques: Reiter, Ritter
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
extis
extum: EN: bowels (pl.)
funes
funis: Seil, Tau, Leine
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
imperii
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
inchoatas
inchoare: EN: begin/start (work)
ingens
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
innexique
innectere: umflechten, umschlingen
que: und
iovem
jovis: EN: Jupiter
jupiter: Jupiter (höchster Gott der Römer)
iunonem
juno: Juno
laetitiaque
laetitia: Fröhlichkeit, Freude, laute Freude, Fröhlickkeit
que: und
lapis
lapis: Stein
ligatus
ligare: binden
lustrata
lustrare: mustern, reinigen, sühnen, cleanse by sacrifice, expiate, look around, seek
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
minervam
minerva: Minerva, Minerva, Roman goddess of wisdom
ope
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
pietate
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung
pontifice
pontifex: Priester, Pontifex
pontificus: EN: pontifical
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
praeeunte
praeire: vorangehen
praesidesque
praeses: schützend, schützend
praesidere: schützen
que: und
praetor
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
precatus
precari: bitten, beten
precatus: EN: prayer
priscus
priscus: altehrwürdig, uralt, early, former
prosperarent
prosperare: EN: cause to succeed, further
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
redditis
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
sacerdotes
sacerdos: Priester, Geistlicher
saxum
saxum: Stein, Fels, Felsen, Felsgestein
sedisque
que: und
sedes: Sitz, Wohnsitz, Sitzfläche
senatus
senatus: Senat
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
studio
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
suas
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suovetaurilibus
suovetaurile: EN: purificatory sacrifice (pl.) consisting of a boar, a ram, and a bull
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
traxere
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
Tum
tum: da, dann, darauf, damals
uti
uti: gebrauchen, benutzen
vittas
vitta: Kopfbinde, ribbon

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum