Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  367

Xi kalendas iulias serena luce spatium omne quod templo dicabatur evinctum vittis coronisque; ingressi milites, quis fausta nomina, felicibus ramis; dein virgines vestales cum pueris puellisque patrimis matrimisque aqua e fontibus amnibusque hausta perluere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pepe.g am 05.03.2017
Am elften Tag vor den Kalenden des Juli, bei hellem Tageslicht, wurde der gesamte Raum, der dem Tempel gewidmet war, mit Bändern und Girlanden umwunden; Soldaten betraten den Raum, die günstige Namen trugen, mit glückverheißenden Zweigen; dann reinigten die Vestalinnen mit Knaben und Mädchen, deren Eltern am Leben waren, den Raum mit Wasser aus Quellen und Flüssen.

von carl841 am 01.10.2020
Am 21. Juli, bei hellem Tageslicht, schmückten sie die gesamte für den Tempel vorgesehene Fläche mit Bändern und Kränzen. Soldaten mit als glücklich geltenden Namen betraten den Bereich, dabei trugen sie gesegnete Zweige, gefolgt von den Vestalinnen, die von Kindern begleitet wurden, deren Eltern beide am Leben waren und die das Gebiet mit Wasser aus Quellen und Flüssen besprenkelten.

Analyse der Wortformen

amnibusque
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
que: und, auch, sogar
aqua
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
coronisque
que: und, auch, sogar
corona: Krone, Kranz, Ehrenkranz, Ring, Kreis, Korona
coronis: Koronis, Schlußschnörkel, Kolophon, abschließender Strich, Ende
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
dicabatur
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
evinctum
evincere: völlig besiegen, überwinden, besiegen, erobern, beweisen, dartun, überzeugen
fausta
faustus: günstig, glücklich, gesegnet, beglückend, erfolgreich, heilvoll, verheißungsvoll
felicibus
felix: glücklich, glückhaft, erfolgreich, beglückt, fruchtbar, gesegnet
fontibus
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
hausta
haurire: schöpfen, leeren, ausschöpfen, trinken, auskosten, erfahren, erleiden, entnehmen, gewinnen
ingressi
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
iulias
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
kalendas
calenda: Kalenden, der erste Tag des römischen Monats
kalenda: Kalenden (Pl.), erster Tag des Monats im römischen Kalender
calere: warm sein, heiß sein, glühen, eifrig sein, begeistert sein
luce
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
matrimisque
matrimus: dessen Mutter noch lebt, mit lebender Mutter
que: und, auch, sogar
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
nomina
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
patrimis
patrimus: dessen Vater noch lebt, mit lebendem Vater
perluere
perluere: abspülen, überfluten, benetzen, durchnässen, wegwaschen
puellisque
puella: Mädchen, junge Frau, Jungfrau
que: und, auch, sogar
puellus: Knabe, Junge, kleiner Junge, Bübchen
pueris
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
puera: Mädchen, junges Mädchen
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ramis
ramus: Ast, Zweig, Geäst, Geweih
serena
serenus: heiter, klar, wolkenlos, ruhig, gelassen, heiter gestimmt
seren: heiterer Himmel, schönes Wetter, freie Luft
serenare: aufheitern, heiter machen, beruhigen, klären, wolkenlos machen
serenum: heiterer Himmel, klare Luft, Heiterkeit, Gelassenheit
spatium
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
templo
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
vestales
vestalis: vestalisch, zu Vesta gehörig, Vesta-, Vestalin, Vestalische Jungfrau, Vestapriesterin
virgines
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin
vittis
vitta: Band, Stirnband, Binde, Haarband, Streifen
xi
XI: 11, elf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum