Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  316

Non femina illic, ut apud delphos, sed certis e familiis et ferme mileto accitus sacerdos numerum modo consultantium et nomina audit; tum in specum degressus, hausta fontis arcani aqua, ignarus plerumque litterarum et carminum edit responsa versibus compositis super rebus quas quis mente concepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amara.914 am 24.07.2022
Nicht eine Frau dort, wie in Delphi, sondern ein Priester, der aus bestimmten Familien und zumeist aus Milet berufen wurde, vernimmt nur die Anzahl und Namen der Fragenden; dann, nachdem er in die Höhle hinabgestiegen ist und Wasser aus der geheimen Quelle getrunken hat, gibt er, meist der Schrift und Verse unkundig, Antworten in Versform über die Angelegenheiten, die jemand im Geist erdacht hat.

von louisa.913 am 15.08.2023
Anders als in Delphi, wo es eine Priesterin gibt, nimmt hier ein männlicher Priester aus auserwählten Familien, typischerweise aus Milet herbeigerufen, lediglich die Anzahl und Namen der Ratssuchenden auf. Er steigt dann in die Höhle hinab und trinkt Wasser aus einer heiligen Quelle. Trotz seiner meist fehlenden Fähigkeit, Texte zu lesen oder Gedichte zu verfassen, liefert er Antworten in Versform zu allen Fragen, die die Menschen im Sinn haben.

Analyse der Wortformen

accitus
acciere: EN: send for, summon (forth), fetch
accire: herbeirufen, herbeirufen, summon (forth), fetch
accitus: das Herbeirufen, Vorladung, brought from abroad, call
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
aqua
aqua: Wasser
arcani
arcanum: Geheimnis, geheim, mystery
arcanus: geheim, private, hidden, trustworthy friend, keeper of secrets
audit
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
carminum
carmen: Spruch, Gedicht, Gesang, Lied, ferierliche Rede, Kultlied, Zauberformel
certis
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
compositis
componere: zusammensetzen, zusammenlegen, konstruieren, erdichten, ordnen, beruhigen, verfassen, beenden, vergleichen
compositum: wohlgeordnet, security, law and order
compositus: zusammengesetzt, wohlgeordnet, regular, matching, suitable/trained/qualified
concepit
concipere: aufnehmen, empfangen
consultantium
consultare: beratschlagen, take counsel, debate, discuss
degressus
degredi: hinabsteigen, descend
delphos
delphi: Stadt am Parnaß
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
edit
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
familiis
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausgenossenschaft
femina
femen: Oberschenkel
femina: Frau
feminus: weiblich
femur: Schenkel, Oberschenkel
ferme
ferme: EN: nearly, almost, about
fontis
fons: Quelle, fountain, well
hausta
haurire: schöpfen, auskosten
ignarus
ignarus: unwissend, unkundig, ohne Kenntnis
illic
illic: dort, an jenem Ort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
litterarum
littera: Buchstabe, Brief
mente
mena: EN: small sea-fish
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
mileto
letare: EN: kill
letum: Tod
mi: EN: my, mine
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
nomina
nomen: Name, Familienname
nominare: nennen, ernennen
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
plerumque
plerumque: meist, meistens, der größte Teil, meistenteils, commonly
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
responsa
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
responsare: EN: answer, reply (to)
responsum: Antwort, Bescheid
sacerdos
sacerdos: Priester, Geistlicher
sed
sed: sondern, aber
specum
specus: Höhle
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
tum
tum: da, dann, darauf, damals
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
versibus
versus: Zeile, Vers, Furche, Gedicht, gegen, nach, in Richtung von

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum