Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  212

Adhibebat omni cenae et liberos suos cum pueris puellisque nobilibus, qui more veteri ad fulcra lectorum sedentes uescerentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammet967 am 28.08.2014
Er/sie pflegte zu jeder Mahlzeit sowohl seine/ihre Kinder als auch adlige Knaben und Mädchen einzuladen, die nach alter Sitte an den Stützen der Speiseliegen sitzend speisten.

von nikolas.d am 11.05.2018
Bei jeder Mahlzeit luden sie ihre Kinder zusammen mit anderen adligen Knaben und Mädchen ein, die nach alter Tradition an den Stützen der Liegen sitzend speisten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adhibebat
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
cenae
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fulcra
fulcrum: Stütze, Stützpunkt, Lager, Bettpfosten, Kopfstütze
lectorum
lectus: Bett, Liege, Ruhebett, Ehebett, Ehe, ausgewählt, gewählt, auserlesen, erlesen, vortrefflich
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
lector: Leser, Vorleser, Lektor
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nobilibus
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
puellisque
puella: Mädchen, junge Frau, Jungfrau
que: und, auch, sogar
puellus: Knabe, Junge, kleiner Junge, Bübchen
pueris
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
puera: Mädchen, junges Mädchen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sedentes
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
uescerentur
vesci: sich ernähren, essen, genießen, verbrauchen, nutzen
veteri
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veter: alt, erfahren, altgedient, ehemalig, erfahren, Veteran

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum