Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  080

Mos habebatur principum liberos cum ceteris idem aetatis nobilibus sedentes vesci in adspectu propinquorum propria et parciore mensa.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julius.b am 05.06.2013
Es war Brauch, dass die Kinder der Fürsten mit anderen Adligen gleichen Alters sitzend speisten, im Angesicht ihrer Verwandten an ihrer eigenen, bescheideneren Tafel.

Analyse der Wortformen

Mos
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
habebatur
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
principum
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
liberos
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
ceteris
ceterus: übriger, anderer
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
aetatis
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
aetatis: Alter, Lebensalter, Zeitalter
nobilibus
nobilis: vornehm, berühmt, adelig, herausragend
sedentes
sedere: sitzen, dasitzen, hocken
vesci
vesci: ernähren, essen, genießen
vescus: fressend
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
adspectu
adspectus: EN: appearance, aspect, mien
adspicere: ansehen, anstarren, anblicken, betrachten, beobachten, anschauen
propinquorum
propinquus: verwandt, benachbart, nahe
propria
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
et
et: und, auch, und auch
parciore
orere: brennen
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
parcere: sparen, etwas unterlassen, verzichten auf, (ver)schonen
parcus: sparsam
mensa
mensa: Tisch, Tafel, Esstisch
metiri: messen, beurteilen, zumessen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum