Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  286

Senatus inchoantibus primoribus ius iurandum concepit quo certatim omnes magistratus, ceteri, ut sententiam rogabantur, deos testis advocabant, nihil ope sua factum quo cuiusquam salus laederetur, neque se praemium aut honorem ex calamitate civium cepisse, trepidis et verba iuris iurandi per varias artis mutantibus, quis flagitii conscientia inerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johan.855 am 25.01.2016
Der Senat entwarf einen Eid, der von führenden Bürgern initiiert wurde, den alle Amtsträger und andere bereitwillig ablegten, wenn sie dazu aufgefordert wurden, und die Götter als Zeugen anriefen, dass sie nichts getan hätten, was das Wohlergehen irgendeines Bürgers schädigen könnte, und dass sie keinen Gewinn oder Ehre aus dem Unglück ihrer Mitbürger gezogen hätten. Diejenigen jedoch, die sich schuldig fühlten, versuchten nervös, die Formulierung des Eides durch verschiedene Tricks zu verändern.

von karlo.o am 13.04.2024
Der Senat, mit den führenden Männern als Initianten, verfasste einen Eid, bei dem eifrig alle Magistrate und die anderen, soweit sie um ihre Meinung befragt wurden, die Götter als Zeugen anriefen, dass nichts durch ihr Handeln geschehen sei, wodurch jemandes Sicherheit hätte gefährdet werden können, und dass sie weder Belohnung noch Ehre aus dem Unglück der Bürger gezogen hätten, während diejenigen, die ein Bewusstsein des Fehlverhaltens in sich trugen, zitterten und die Worte des Eides durch verschiedene Kunstgriffe veränderten.

Analyse der Wortformen

Senatus
senatus: Senat
inchoantibus
inchoare: EN: begin/start (work)
primoribus
primoris: der vorderste, men of the first rank
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
iurandum
jurandum: EN: oath
iurare: schwören
concepit
concipere: aufnehmen, empfangen
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
certatim
certatim: wetteifernd, mit Rivalität, im Wettkampf, eifernd
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
ceteri
ceterus: übriger, anderer
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
sententiam
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
rogabantur
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten
deos
deus: Gott
testis
testa: Scherbe, Ziegelstein
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
testum: EN: earthenware pot/vessel (esp. placed as lid over food and heaped with coals)
advocabant
advocare: herbeirufen, berufen, einladen
nihil
nihil: nichts
ope
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
cuiusquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
salus
salus: Gesundheit, Wohlergehen, Rettung, Wohl, Gruß, Wohlbefinden
laederetur
laedere: beleidigen, verletzen, beschädigen, weh tun
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
praemium
praemium: Belohnung, Vorteil, Lohn
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
honorem
honor: Ehre, Amt
honorare: ehren, achten
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
calamitate
calamitas: Unglück, Unheil, Schaden, Niederlage, Missgeschick
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
cepisse
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
trepidis
trepidus: unruhig, jumpy, agitated
et
et: und, auch, und auch
verba
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
iurandi
jurandum: EN: oath
iurare: schwören
per
per: durch, hindurch, aus
varias
variare: abwechseln, variegate
varius: verschieden, bunt, mannigfaltig, abwechselnd
artis
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artire: EN: insert tightly, wedge
artum: EN: narrow/limited space/limits/scope/sphere
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
mutantibus
mutare: wechseln, ändern, tauschen, vertauschen
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
flagitii
flagitium: Schandtat, Schande, ehrlose Handlung, Lasterhaftigkeit, Schimpf, disgrace
conscientia
conscientia: Bewusstsein, Gewissen, Mitwissen
conscire: sich bewußt sein
inerat
inesse: darin sein, enthalten sein, darauf sein, existieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum