Senatus inchoantibus primoribus ius iurandum concepit quo certatim omnes magistratus, ceteri, ut sententiam rogabantur, deos testis advocabant, nihil ope sua factum quo cuiusquam salus laederetur, neque se praemium aut honorem ex calamitate civium cepisse, trepidis et verba iuris iurandi per varias artis mutantibus, quis flagitii conscientia inerat.
von johan.855 am 25.01.2016
Der Senat entwarf einen Eid, der von führenden Bürgern initiiert wurde, den alle Amtsträger und andere bereitwillig ablegten, wenn sie dazu aufgefordert wurden, und die Götter als Zeugen anriefen, dass sie nichts getan hätten, was das Wohlergehen irgendeines Bürgers schädigen könnte, und dass sie keinen Gewinn oder Ehre aus dem Unglück ihrer Mitbürger gezogen hätten. Diejenigen jedoch, die sich schuldig fühlten, versuchten nervös, die Formulierung des Eides durch verschiedene Tricks zu verändern.
von karlo.o am 13.04.2024
Der Senat, mit den führenden Männern als Initianten, verfasste einen Eid, bei dem eifrig alle Magistrate und die anderen, soweit sie um ihre Meinung befragt wurden, die Götter als Zeugen anriefen, dass nichts durch ihr Handeln geschehen sei, wodurch jemandes Sicherheit hätte gefährdet werden können, und dass sie weder Belohnung noch Ehre aus dem Unglück der Bürger gezogen hätten, während diejenigen, die ein Bewusstsein des Fehlverhaltens in sich trugen, zitterten und die Worte des Eides durch verschiedene Kunstgriffe veränderten.