Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  359

Laudationis loco consul antonius per praeconem pronuntiauit senatus consultum, quo omnia simul ei diuina atque humana decreuerat, item ius iurandum, quo se cuncti pro salute unius astrinxerant; quibus perpauca a se uerba addidit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lisa965 am 31.01.2016
Anstelle einer Laudatio verkündete der Konsul Antonius durch einen Herold den Senatsbeschluss, durch den ihm auf einmal alle göttlichen und menschlichen Dinge zugesprochen worden waren, ebenso der Eid, durch den sich alle für das Wohlergehen eines einzelnen verpflichtet hatten; dem er sehr wenige eigene Worte hinzufügte.

von clara962 am 18.08.2013
Anstatt eine Trauerrede zu halten, ließ Konsul Antonius durch einen Herold das Dekret des Senats verkünden, das ihm alle möglichen göttlichen und menschlichen Ehren zugesprochen hatte, sowie den Eid, den alle geschworen hatten, das Leben dieses einen Mannes zu schützen. Dazu fügte er nur wenige Worte von sich selbst hinzu.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
addidit
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
antonius
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
astrinxerant
astringere: festschnüren, zusammenschnüren, binden, festbinden, verpflichten, zwingen, zusammenziehen, verengen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consultum
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
cuncti
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
decreuerat
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
diuina
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
divinare: wahrsagen, weissagen, prophezeien, ahnen, vermuten, erraten
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
humana
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
humanare: humanisieren, zivilisieren, verfeinern, freundlich behandeln, mildern
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
iurandum
jurandum: Eid, Schwur, Gelöbnis
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
laudationis
laudatio: Lobrede, Lob, Lobpreisung, das Loben
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
loco: anstatt, an Stelle von
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perpauca
perpaucus: sehr wenige, äußerst gering, sehr klein
perpaucum: sehr wenige Dinge, sehr wenig, eine winzige Menge
praeconem
praeco: Herold, Ausrufer, Auktionator, Ansager
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pronuntiauit
pronuntiare: verkünden, ausrufen, bekanntmachen, vortragen, deklamieren, urteilen, entscheiden
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
salute
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
uerba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum