Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  111

Ecce furens contra sua fata bipennifer arcas discite, femineis quid tela virilia praestent, o iuvenes, operique meo concedite.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aron871 am 24.12.2015
Seht Arcas, den Beilträger, wie er wütend gegen sein Schicksal tobt, lernt, o Jünglinge, was männliche Waffen gegen weibliche vermögen, und ergebt euch meinem Werk.

von evelyn854 am 18.07.2018
Seht mich an, Arcas, mit meiner Axt und trotze meinem Schicksal! Junge Männer, ich zeige euch, was männliche Waffen vermögen, und lasst euch meine Tat bezeugen!

Analyse der Wortformen

arcas
arca: Kasten, Kiste, Arche (Noahs)
arcere: abwehren, abhalten, hindern
bipennifer
bipennifer: eine Doppelaxt tragend
concedite
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
discite
discere: lernen, kennenlernen, erfahren
Ecce
ecce: siehe da!, siehe dort!, schau!, schaut!, seht!, da!
fata
fari: sprechen, reden
fatum: Schicksal, Weissagung, Verhängnis, Götterwille
femineis
femineus: weiblich
furens
furere: rasen, wüten, wütend sein
iuvenes
iuvenis: jung, junger Mann
meo
meare: durchlaufen, reisen, entlanggehen
meus: mein
o
o: EN: Oh!
operique
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
que: und
praestent
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tela
tela: Gewebe, Munition, Gewebsschicht
telum: Geschoss, Fernwaffe, Wurfspieß
virilia
virilis: männlich, virile

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum