Adiacet his pleuron, in qua trepidantibus alis ophias effugit natorum vulnera combe; inde calaureae letoidos adspicit arva in volucrem versi cum coniuge conscia regis.
von felicitas861 am 03.09.2013
An diese grenzt Pleuron, in dem Ophias Combe mit zitternden Schwingen den Wunden ihrer Kinder entfloh; von dort aus betrachtet sie die Gefilde von Calaurea des Letois, wobei die Mitschuldige des Königs in einen Vogel verwandelt wurde.
von selina9963 am 10.04.2022
Neben diesen Orten liegt Pleuron, wo Combe, die Tochter des Ophias, den Angriffen ihrer Kinder entfloh, indem sie mit flatternden Flügeln davonflog. Von dort aus kann sie die Felder von Calaurea sehen, die Diana geweiht sind, wo ein König und seine Gemahlin gemeinsam in Vögel verwandelt wurden.