Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VII)  ›  097

Dextera cyllene est, in qua cum matre menephron concubiturus erat saevarum more ferarum; cephison procul hinc deflentem fata nepotis respicit in tumidam phocen ab apolline versi eumelique domum lugentis in aere natum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aaron.s am 20.06.2020
Rechts liegt Cyllene, wo Menephron mit seiner Mutter sich zusammen wie wilde Tiere vereinen wollte; weit von hier blickt Cephisos, den Schicksalsschlag seines Enkels betrauernd, auf Phoca, von Apollo geschwollen verwandelt, und das Haus des Eumelus, das im Luftraum um seinen Sohn trauert.

von aiden941 am 13.08.2022
Rechts liegt der Berg Cyllene, wo Menephron im Sinne wilder Tiere mit seiner eigenen Mutter schlafen wollte. In der Ferne beobachtet Cephisus, wie er das Schicksal seines Enkels beweint, und blickt auf Phoca, die von Apollo entstellt und aufgedunsen wurde, sowie auf das Haus des Eumelus, wo er um seinen Sohn trauert, der in einen Vogel verwandelt wurde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aere
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
apolline
apollo: Apollo
cephison
cephus: Cepheus (Sternbild)
concubiturus
concubere: beiliegen, zusammenliegen, mit jemandem schlafen, koitieren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deflentem
deflere: beweinen, betrauern, beklagen
dextera
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextera: rechte Hand, Rechte, Zusage, Versprechen, Abmachung, Vertrag
dexterum: rechte Hand, rechte Seite
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fata
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferarum
fera: wildes Tier, Bestie, Raubtier
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lugentis
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
matre
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
natum
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
natis: Gesäßbacke, Hinterbacke, Pobacke
nepotis
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
respicit
respicere: zurückblicken, berücksichtigen, beachten, Rücksicht nehmen auf, sorgen für
saevarum
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
tumidam
tumidus: geschwollen, anschwellend, aufgedunsen, aufgeblasen, schwülstig, bombastisch
versi
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum