Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  371

Iam ueris principium erat nouique duces in prouincias uenerant, consul aemilius in macedoniam, octauius oreum ad classem, anicius in illyricum, cui bellandum aduersus gentium patre pleurato, rege illyriorum, et matre eurydica genitus fratres duos, platorem utroque parente, carauantium matre eadem natum, habuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
ueris
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
principium
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
principium: Anfang, der Anfang
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
nouique
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
novisse: kennen
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
que: und
duces
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
prouincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk
uenerant
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten
venire: kommen
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
aemilius
aemilius: EN: Aemilian
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
macedoniam
macedonia: EN: Macedonia
macedonius: EN: Macedonian, of/from/belonging to Macedonia
octauius
octavius: EN: Octavius
oreum
aureus: Goldmünze (Wert von 25 Silberdenaren in Rom), golden, aus Gold bestehend, vergoldet
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
classem
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
illyricum
illyricum: EN: Illyricum
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
bellandum
bellare: Krieg führen
aduersus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
gentium
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
patre
pater: Vater
rege
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
et
et: und, auch, und auch
matre
mater: Mutter
eurydica
eurydice: Gattin des Orpheus
genitus
genitus: EN: begotten
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen
fratres
frater: Bruder
duos
duo: zwei, beide
platorem
orare: beten, bitten um, reden
plare: mit X multiplizieren, X-fach erhöhen
utroque
utroque: auf beiden Seiten, nach beiden Seiten
parente
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
matre
mater: Mutter
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
natum
nasci: entstehen, geboren werden
natis: Gesäßbacke, Po-Backe
natus: geboren, Geburt
habuit
habere: halten, haben, ansehen als, halten für

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum