Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (I)  ›  053

Maenala transieram latebris horrenda ferarum et cum cyllene gelidi pineta lycaei: arcadis hinc sedes et inhospita tecta tyranni ingredior, traherent cum sera crepuscula noctem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konstantin.v am 31.10.2020
Ich hatte den Maenalus durchquert, schrecklich mit Verstecken wilder Tiere, und mit Cyllene die Kiefernhaine des kalten Lycaeus: von hier aus betrete ich die Sitze des Arcas und die gastlosen Dächer des Tyrannen, als späte Dämmerung zur Nacht überging.

von kaan.m am 30.09.2018
Ich hatte meinen Weg über den Maenalus gemacht, furchteinflößend mit seinen wilden Tierhöhlen, und vorbei am Cyllene und den Kiefernwäldern des kalten Lycaeus. Von dort aus betrat ich das Gebiet des arkadischen Königs und den gastfreien Palast des Tyrannen, als sich die Dämmerung in die Nacht verwandelte.

Analyse der Wortformen

arcadis
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
crepuscula
crepusculum: Abenddämmerung, Dämmerung, Zwielicht
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferarum
fera: wildes Tier, Bestie, Raubtier
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
gelidi
gelidus: eiskalt, eisig, gefroren, frostig, kühlend
celare: verbergen, verheimlichen, verschweigen, verdecken
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
horrenda
horrendus: schaudervoll, entsetzlich, schrecklich, grauenhaft, fürchterlich
horrere: starren, sich sträuben, schaudern, erschrecken, zittern, sich entsetzen, rauh sein, borstig sein
ingredior
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
inhospita
inhospitus: ungastlich, unfreundlich gegen Fremde, keine Gastfreundschaft gewährend, unwirtlich, öde
latebris
latebra: Schlupfwinkel, Versteck, Zufluchtsort, Unterschlupf, geheimes Versteck
lycaei
lyceum: Lyzeum, Gymnasium (Aristoteles' Schule), Akademie
noctem
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
pineta
pinetum: Kiefernwald, Fichtenwald, Nadelwald, Pinienwald
sedes
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
sera
serus: spät, langsam, verzögert, zu spät
sera: Riegel, Verschluss, Sperre, späte Stunde
serum: Molke, Serum
tecta
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
traherent
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
transieram
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
tyranni
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum