Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VII)  ›  095

Inde lacus hyries videt et cycneia tempe, quae subitus celebravit olor: nam phylius illic imperio pueri volucrisque ferumque leonem tradiderat domitos; taurum quoque vincere iussus vicerat et spreto totiens iratus amore praemia poscenti taurum suprema negabat; ille indignatus cupies dare dixit et alto desiluit saxo; cuncti cecidisse putabant: factus olor niveis pendebat in aere pennis; at genetrix hyrie, servati nescia, flendo delicuit stagnumque suo de nomine fecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kim901 am 04.10.2024
Von dort aus sieht er den See von Hyrie und die Cycneischen Täler, die ein plötzlicher Schwan berühmt machte: Denn Phylius hatte dort auf Befehl des Knaben sowohl Vögel als auch einen gezähmten wilden Löwen übergeben; auch aufgefordert, einen Stier zu besiegen, hatte er ihn besiegt, und so oft erzürnt über verschmähte Liebe, verweigerte er dem, der Belohnung forderte, den Stier als letzten Preis; jener, entrüstet, sagte, er wolle ihn geben, und sprang von einem hohen Felsen herab; alle glaubten, er sei gestürzt: Als Schwan verwandelt hing er in der Luft mit schneeweißen Flügeln; aber die Mutter Hyrie, unwissend über seine Rettung, löste sich durch Weinen und schuf aus ihrem eigenen Namen einen See.

von lenni9912 am 10.02.2018
Von dort aus sieht er den See Hyrie und die schwanenbevölkerten Täler, berühmt gemacht durch eine plötzliche Verwandlung in einen Schwan. Denn dort hatte Phylius sowohl Vögel als auch einen wilden Löwen auf Geheiß eines Knaben gezähmt und übergeben. Als ihm befohlen wurde, auch einen Stier zu bezwingen, gelang ihm dies, doch erzürnt darüber, dass seine Liebe so oft zurückgewiesen worden war, weigerte er sich, den Stier als letztes Geschenk dem fordernden Knaben zu geben. Der Knabe, empört, rief: Ich werde es dir zeigen! und sprang von einer hohen Klippe. Alle dachten, er sei in den Tod gestürzt, aber er verwandelte sich in einen Schwan und schwebte auf schneeweißen Flügeln durch die Luft. Seine Mutter Hyrie, die nicht wusste, dass er überlebt hatte, schmolz vor Kummer dahin und wurde zu einem See, der ihren Namen trägt.

Analyse der Wortformen

aere
aer: Luft, Nebel
aes: Kupfer, Bronze, Erz, Kupferfeld
alto
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altare: erhöhen
altum: hohe See, Höhe, Tiefe
altus: hoch, tief, erhaben
amore
amor: Liebe, Liebelei, Liebling
amovere: entfernen, fortschaffen
at
at: aber, dagegen, andererseits
cecidisse
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
celebravit
celebrare: feiern, rühmen, überall verbreiten, verherrlichen, preisen
cuncti
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
cupies
cupere: wünschen, begehren, (haben) wollen
cycneia
cycneus: EN: of/pertaining to a swan, swan-like
dare
dare: geben
de
de: über, von ... herab, von
delicuit
deliquescere: zerschmelzen
desiluit
desilire: herabspringen
dixit
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
domitos
domare: bezwingen, zähmen
et
et: und, auch, und auch
factus
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
ferumque
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
que: und
flendo
flere: weinen, beweinen
genetrix
genetrix: Mutter, Erzeugerin, ancestress
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illic
illic: dort, an jenem Ort
imperio
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
indignatus
indignari: sich entrüsten, entrüstet sein, empört sein, sich ärgern
iratus
irare: verärgert sein, wütend werden
irasci: zürnen
iratus: wütend, zornig, verärgert, erzürnt
iussus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussus: Befehl, Geheiß, Verordnung
lacus
lacus: See, Trog, Wasserbecken
leonem
leo: Löwe, Leo (Name zahlreicher Päpste)
nam
nam: nämlich, denn
negabat
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
nescia
nescius: unwissend, nichtwissend, not knowing, ignorant
niveis
niveus: schneeweiß, covered with snow
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
olor
olor: Schwan
pendebat
pendere: abwägen, schweben, hängen, bezahlen, abwiegen
pennis
penna: Feder, Flugfeder, Schreibfeder, wing
poscenti
poscere: fordern, verlangen
praemia
praemium: Belohnung, Vorteil, Lohn
pueri
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
putabant
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
saxo
saxum: Stein, Fels, Felsen, Felsgestein
servati
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
spreto
spernere: verachten, verschmähen, ablehnen
subitus
subire: auf sich nehmen
subitus: plötzlich, unvermutet
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suprema
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
supremum: zum letzenmal
taurum
taurus: Stier, Bulle
tempe
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
totiens
tot: so viele, eine so große Zahl (von)
tradiderat
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
vicerat
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
videt
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vincere
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
volucrisque
que: und
volucer: fliegend
volucris: Vogel, fliegendes Insekt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum