Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VII)  ›  094

Aeoliam pitanen a laeva parte relinquit factaque de saxo longi simulacra draconis idaeumque nemus, quo nati furta, iuvencum, occuluit liber falsi sub imagine cervi, quaque pater corythi parva tumulatus harena est, et quos maera novo latratu terruit agros, eurypylique urbem, qua coae cornua matres gesserunt tum, cum discederet herculis agmen, phoebeamque rhodon et ialysios telchinas, quorum oculos ipso vitiantes omnia visu iuppiter exosus fraternis subdidit undis; transit et antiquae cartheia moenia ceae, qua pater alcidamas placidam de corpore natae miraturus erat nasci potuisse columbam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liliah.f am 10.01.2016
Er verlässt die Aeolische Pitane zur linken Seite und die aus Stein gemeißelte Statue eines langen Drachen, und den Idäischen Hain, wo Liber den Diebstahl des Jungstiers unter dem Bild eines falschen Hirsches verbarg, und wo der Vater des Corythus in flachem Sand begraben liegt, und die Felder, die Maera mit ihrem neuen Bellen erschreckte, und die Stadt des Eurypylus, wo die Frauen von Keos Hörner trugen, als das Heer des Herkules aufbrach, und das phöbische Rhodos und die Ialysischen Telchinen, deren Augen alles verderbend durch ihren bloßen Blick Jupiter, sie hassend, unter die Gewässer seines Bruders stürzte; und er durchquert die Mauern des alten Cartheia auf Cea, wo Vater Alcidamas staunend gewahr werden sollte, dass eine friedliche Taube aus dem Leib seiner Tochter geboren werden konnte.

von thea8964 am 13.07.2020
Er passiert links die Stadt Pitane in Äolien, zusammen mit einer steinernen Statue eines langen Drachen und dem Hain des Ida-Berges, wo Bacchus einen gestohlenen Stier als Hirsch verkleidet versteckte. Er geht vorbei an der Stelle, wo der Vater des Corythus in flachem Sand begraben liegt, und den Feldern, wo Maeras seltsames Bellen einst Schrecken verbreitete. Dann passiert er die Stadt Eurypylus, wo die Frauen von Cos einst Hörner trugen, als das Heer des Herkules aufbrach, und das sonnenbegünstigte Rhodos mit seinen Ialysischen Telchinen. Zeus hasste, wie der Blick der Telchinen alles verderben konnte, was sie ansahen, und so ertränkte er sie im Meer seines Bruders. Dann passiert er die Mauern des alten Cartheia auf der Insel Cea, wo Alcidamas später erstaunt sein würde, wie seine Tochter sich in eine sanfte Taube verwandelte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
alcidamas
alces: Elch
dama: Damhirsch, Hirschkuh, Reh
antiquae
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
ceae
zea: Zwergweizen, Emmer, Spelz, Getreideart
cervi
cervus: Hirsch, Rehbock
cervos: Hirsch
coae
coa: Frau aus Kos, Koerin
cous: von Kos, aus Kos, zu Kos gehörig, koisch (die Insel Kos betreffend)
columbam
columba: Taube
cornua
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corythi
corytus: Köcher, Pfeilköcher
corytos: Köcher
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
discederet
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
draconis
draco: Drache, Schlange, Sternbild Drache
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exosus
exosus: hassend, verabscheuend, verhasst, widerwärtig, abscheulich
falsi
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
fraternis
fraternus: brüderlich, Bruder-, zum Bruder gehörig
furta
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
gesserunt
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
harena
harena: Sand, Arena, Kampfplatz, Strand
herculis
hercules: Herkules
imagine
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuppiter
juppiter: Jupiter, Juppiter
iuvencum
iuvencus: junger Stier, Jungstier, Ochse
laeva
laevus: links, linkisch, ungeschickt, töricht, ungünstig, unheilvoll, unglücklich, nachteilig
laeva: linke Hand, linke Seite, links, linkisch, ungeschickt, ungünstig, töricht, dumm
latratu
latratus: Bellen, Gebell, Gekläff
latrare: bellen, kläffen, ankläffen
liber
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
longi
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
maera
merus: rein, unvermischt, pur, lauter, echt, bloß, schier, unverfälscht
merum: unvermischter Wein, reiner Wein, purer Wein
matres
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
miraturus
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
nasci
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natae
nata: Tochter
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nati
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
natis: Gesäßbacke, Hinterbacke, Pobacke
nemus
nemus: Hain, Wald, Gehölz, Wäldchen
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
novo
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
occuluit
occulere: verbergen, verheimlichen, verdecken, verstecken
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parva
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
placidam
placidus: ruhig, friedlich, sanft, still, gelassen, mild, eben, glatt
potuisse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quaque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
relinquit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
saxo
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
simulacra
simulacrum: Bild, Abbild, Statue, Standbild, Götterbild, Trugbild, Schein, Anschein
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
subdidit
subdere: unterlegen, unterwerfen, unterschieben, fälschen, unterjubeln, anstiften
terruit
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken
transit
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tumulatus
tumulare: begraben, beerdigen, bestatten, mit einem Grabhügel bedecken, aufhäufen
undis
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
visu
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
vitiantes
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, beeinträchtigen, entkräften, ungültig machen, beflecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum