Dixit et effigiem nullo cum corpore falsi fingit apri praeterque oculos transcurrere regis iussit et in densum trabibus nemus ire videri, plurima qua silva est et equo loca pervia non sunt.
von leoni.p am 20.03.2014
Er/sie sprach und formte das Bild eines falschen Ebers ohne Körper und befahl ihm, an den Augen des Königs vorbeizulaufen und so zu erscheinen, als würde er in den dichtbewaldeten Wald ziehen, wo viel Gehölz ist und Orte für Pferde unpassierbar sind.
von noel.l am 31.05.2019
Mit diesen Worten schufen sie das Phantom eines Ebers ohne Substanz und ließen es an den Augen des Königs vorbeistürmen, so dass es schien, als würde es in den dichtesten Wald rennen, wo das Gehölz am undurchdringlichsten war und kein Pferd hindurchkommen konnte.