Quod nisi pennatis serpentibus isset in auras, non exempta foret poenae: fugit alta superque pelion umbrosum, philyreia tecta, superque othryn et eventu veteris loca nota cerambi: hic ope nympharum sublatus in aera pennis, cum gravis infuso tellus foret obruta ponto, deucalioneas effugit inobrutus undas.
von kim867 am 01.02.2014
Hätte sie sich nicht mit geflügelten Drachen in die Lüfte erhoben, wäre sie der Strafe nicht entronnen. Sie flog hoch über den schattigen Berg Pelion, über Philyras Behausung, über den Berg Othrys und die Orte, die aus der alten Geschichte des Cerambus bekannt sind. Er war auf Flügeln, die ihm die Nymphen gegeben hatten, in die Luft getragen worden, und als die geflutete See die schwere Erde überschwemmte, überlebte er Deukallions große Flut, ohne zu ertrinken.
von emelie.c am 10.04.2019
Wenn sie nicht mit geflügelten Schlangen in die Lüfte gestiegen wäre, hätte sie der Strafe nicht entgehen können: Sie floh hoch und über das schattenreiche Pelion, über die Philyreische Behausung, über den Othrys und die Orte, die durch das Schicksal des alten Cerambus bekannt sind: Er, von Nymphen mit Flügeln in die Lüfte gehoben, entkam, als die schwere Erde vom hereinströmenden Meer überwältigt wurde, untertaucht den Wellen des Deukalion.