Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (III)  ›  138

Haec loca ui quondam et uasta conuulsa ruina tantum aeui longinqua ualet mutare uetustas dissiluisse ferunt, cum protinus utraque tellus una foret: uenit medio ui pontus et undis hesperium siculo latus abscidit, aruaque et urbes litore diductas angusto interluit aestu.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benett.f am 02.09.2020
Man erzählt, dass diese Regionen, die einst in einem gewaltigen Aufruhr gewaltsam auseinandergerissen wurden (so groß ist die Kraft der Zeit, Veränderungen herbeizuführen), auseinandergesprengt wurden, obwohl sie zuvor ein zusammenhängendes Landmassiv bildeten. Das Meer brach mit Gewalt hindurch, seine Wellen trennten die italienische Küste von Sizilien, und nun strömt es mit seinen schmalen Strömungen zwischen den getrennten Feldern und Städten an beiden Ufern.

von josefine.961 am 24.10.2013
Diese Orte, einst durch Gewalt und weite Zerstörung auseinandergerissen, (so viel vermag die lange Zeitdauer zu verändern), sagen sie, seien auseinandergebrochen, als ehemals beide Länder noch eins waren: Das Meer kam mit Kraft in der Mitte und schnitt mit seinen Wellen die Hesperia von der sizilischen Seite ab, und Felder und Städte durch Ufer getrennt fließt es zwischen ihnen mit schmaler Strömung.

Analyse der Wortformen

abscidit
abscidere: abschneiden, abtrennen, wegschneiden, entfernen, entziehen, abhauen, wegnehmen
abscindere: abschneiden, abtrennen, abreißen, losreißen, abspalten
aestu
aestus: Hitze, Glut, Ebbe und Flut, Brandung, Wallung, Leidenschaft, Aufregung
aeui
aevum: Zeitalter, Lebenszeit, Ewigkeit, Ära, Jahrhundert, Generation
aevus: Zeit, Zeitalter, Lebenszeit, Generation, Ewigkeit
angusto
angustum: enger Raum, Engstelle, Meerenge, Schwierigkeit
angustus: eng, schmal, begrenzt, beschränkt, schwierig, kritisch, bedrängt
angustare: verengen, einengen, beschränken, beengen, schmälern, verkürzen
angusto: enger Ort, enge Stelle, Engpass, Schwierigkeit
aruaque
arvum: Ackerland, Saatfeld, Feld, Boden, Gegend, Land, Ernte
que: und, auch, sogar
arva: Ackerland, Feld, Gefilde, Flur, Gegend
arvus: bestellt, beackert, ackerfähig, bebaut
conuulsa
convellere: herausreißen, ausreißen, entwurzeln, erschüttern, zerreißen, untergraben, zerstören
convulsus: zerrissen, erschüttert, krampfhaft, von Krämpfen geschüttelt, verrenkt
convulsum: Zuckung, Krampf, heftiger Schock, Verrenkung, Zerrung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diductas
diducere: auseinanderziehen, trennen, teilen, ausbreiten, ablenken
dissiluisse
dissilire: zerspringen, auseinander springen, platzen, aufspringen, bersten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hesperium
hesperius: westlich, im Westen gelegen, zum Abend gehörig
hesperia: Hesperien (poetische Bezeichnung für Italien oder Spanien), Abendland, Italien, Spanien
interluit
interluere: umspülen, dazwischen fließen, dazwischen spülen
latus
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
litore
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
longinqua
longinquus: entfernt, weit entfernt, abgelegen, lang, andauernd
longinquare: entfernen, hinausschieben, verlängern, in die Ferne rücken
medio
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
mutare
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
pontus
pontus: Meer, Ozean, Pontus (Schwarzes Meer), Pontus (Landschaft/Provinz in Kleinasien)
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, sogleich, auf der Stelle, geradewegs, direkt
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
ruina
ruina: Einsturz, Ruine, Zusammenbruch, Fall, Untergang, Zerstörung, Unglück, Lawine
siculo
siculus: sizilianisch, zu Sizilien gehörig, Sizilianer
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tellus
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
ualet
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
uasta
vastus: weit, riesig, ungeheuer, gewaltig, öde, leer, unbewohnt, verwüstet
vastare: verwüsten, verheeren, plündern, zerstören, ruinieren
uenit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uetustas
vetustas: Alter, hohes Alter, lange Dauer, Altertum, Vorzeit
vetustus: altehrwürdig, alt, uralt, von hohem Alter, alteingesessen, alteingesessen, traditionsreich
ui
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
VI: 6, sechs
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
undis
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
utraque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum