Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (III)  ›  138

Haec loca ui quondam et uasta conuulsa ruina tantum aeui longinqua ualet mutare uetustas dissiluisse ferunt, cum protinus utraque tellus una foret: uenit medio ui pontus et undis hesperium siculo latus abscidit, aruaque et urbes litore diductas angusto interluit aestu.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benett.f am 02.09.2020
Man erzählt, dass diese Regionen, die einst in einem gewaltigen Aufruhr gewaltsam auseinandergerissen wurden (so groß ist die Kraft der Zeit, Veränderungen herbeizuführen), auseinandergesprengt wurden, obwohl sie zuvor ein zusammenhängendes Landmassiv bildeten. Das Meer brach mit Gewalt hindurch, seine Wellen trennten die italienische Küste von Sizilien, und nun strömt es mit seinen schmalen Strömungen zwischen den getrennten Feldern und Städten an beiden Ufern.

von josefine.961 am 24.10.2013
Diese Orte, einst durch Gewalt und weite Zerstörung auseinandergerissen, (so viel vermag die lange Zeitdauer zu verändern), sagen sie, seien auseinandergebrochen, als ehemals beide Länder noch eins waren: Das Meer kam mit Kraft in der Mitte und schnitt mit seinen Wellen die Hesperia von der sizilischen Seite ab, und Felder und Städte durch Ufer getrennt fließt es zwischen ihnen mit schmaler Strömung.

Analyse der Wortformen

Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
loca
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
locum: Ort, Stelle
ui
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs
quondam
quondam: einst, einmal, ehemals
et
et: und, auch, und auch
uasta
vastare: verwüsten, ruinieren
vastus: wüst, weit, öde, leer
conuulsa
convellere: herausziehen, entwurzeln, einschlagen, schlagen, zerbrechen, erschüttern
convulsum: EN: dislocations (pl.)
convulsus: EN: suffering from wrenching/dislocation of a limb
ruina
ruina: Sturz, das Losstürzen
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
aeui
aevum: Zeit, Lebenszeit, Alter, hohes Alter, Generation, Zeitalter, Ewigkeit
aevus: EN: time, time of life, age, old age, generation
longinqua
longinquare: EN: put far off, remove to a distance
longinquus: entfernt, entlegen, weit, lang
ualet
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben
mutare
mutare: wechseln, ändern, tauschen, vertauschen
uetustas
vetustas: Alter, Dauer, hohes Alter, lange Dauer
vetustus: altehrwürdig, v. hohem Alter, old established
dissiluisse
dissilire: platzen
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, vorwärts
utraque
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
tellus
tellus: Boden, Erdboden, Erde
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
foret
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
uenit
venire: kommen
medio
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
ui
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs
pontus
pontus: Meer, Pontus (Provinz in Kleinasien)
et
et: und, auch, und auch
undis
unda: Woge, Welle
hesperium
hesperia: Abendland, the western land
hesperius: EN: western
siculo
siculus: EN: Sicilian, of/pertaining to Sicily (island southwest of Italy)
latus
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
abscidit
abscidere: abschneiden, abtrennen, entziehen, abhauen, wegnehmen
abscindere: trennen, abreißen, abschneiden
aruaque
arva: EN: arable land, plowed field
arvum: Ackerland, Ernte, weibliche Geschlechtsorgane
arvus: EN: arable (land)
que: und
et
et: und, auch, und auch
urbes
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
litore
litus: Küste, Strand, Meeresufer, Ufer
diductas
diducere: auseinanderziehen
angusto
angustare: EN: narrow, reduce width/size/amount, constrict, limit
angusto: beschränken
angustum: eng, knapp, strait, channel
angustus: knapp, eng, schmal, misslich
interluit
interluere: umspülen, dazwischen fließen, dazwischen spülen
aestu
aestus: Hitze, Brandung, Flut, Glut

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum