Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VI)  ›  068

Ultimus ilioneus non profectura precando bracchia sustulerat di que o communiter omnes, dixerat ignarus non omnes esse rogandos parcite.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aliyah.x am 08.11.2019
Schließlich hatte Ilioneus seine Arme zu einem nutzlosen Gebet erhoben und rief: O Götter, ihr alle, ohne zu ahnen, dass nicht alle anzurufen waren, erbarmt euch unser.

von noah.878 am 27.08.2017
Ilioneus, als Letzter, hatte seine Arme erhoben, ohne durch Flehen etwas erreichen zu können, und oh Götter, ihr alle gemeinsam, hatte er gesagt, unwissend, dass nicht alle beschworen werden sollten, verschont uns.

Analyse der Wortformen

bracchia
bracchium: Arm
communiter
communiter: EN: in common, commonly
di
di: Gott
DI: 501, fünfhunderteins
dixerat
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ignarus
ignarus: unwissend, unkundig, ohne Kenntnis
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
o
o: EN: Oh!
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
parcite
parcere: sparen, etwas unterlassen, verzichten auf, (ver)schonen
precando
precari: bitten, beten
profectura
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
que
que: und
rogandos
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten
sustulerat
sufferre: ertragen, aushalten
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
Ultimus
ulterior: jenseitig, entfernt
ultimus: letzte, entfernteste, aüßerste, allerletzte

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum