Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VI)  ›  048

Fingite demi huic aliquid populo natorum posse meorum: non tamen ad numerum redigar spoliata duorum, latonae turbam, qua quantum distat ab orba.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennart973 am 10.07.2018
Stellt euch vor, man nähme mir etwas von meinen Kindern: Dennoch werde ich nicht auf die Zahl reduziert, beraubt von zweien, Latonas Schar, wie weit entfernt von kinderlos.

von kai.9866 am 21.10.2024
Gesetzt den Fall, einige meiner Kinder würden mir genommen: Selbst wenn mir nur zwei entrissen würden, wäre ich nicht auf eine so geringe Zahl reduziert wie Latona - eine Zahl, die kaum mehr als kinderlos bedeutet.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
demi
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
distat
distare: entfernt sein, sich unterscheiden, verschieden sein, abstehen, sich auszeichnen
duorum
duo: zwei
fingite
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
latonae
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
nae: wahrlich, tatsächlich, in der Tat, sicherlich, gewiss
meorum
meus: mein, meine, meines, meinige
natorum
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
orba
orbus: verwaist, kinderlos, beraubt, verlassen, mittellos
orbare: berauben, entreißen, nehmen, eines Besitzes entledigen
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
redigar
redigere: zurückbringen, reduzieren, hintreiben, zwingen, machen, zusammenziehen, sammeln, zusammenfassen, unterwerfen, in Schrift bringen, in einen Zustand versetzen, in einen Zustand bringen
spoliata
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
turbam
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum