Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VI)  ›  040

Quaerite nunc, habeat quam nostra superbia causam, nescio quoque audete satam titanida coeo latonam praeferre mihi, cui maxima quondam exiguam sedem pariturae terra negavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannik.u am 06.03.2021
Sucht nun, welchen Grund unser Stolz haben mag – ich weiß nicht, warum ihr es wagt, Latona, die Tochter des Koios, einer Titanin, mir vorzuziehen, der einst die weite Erde kaum einen kleinen Ruheplatz gewährte, als sie gebären sollte.

Analyse der Wortformen

audete
audere: wagen
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
coeo
coire: sich vereinen, zusammengehen, zusammenpassen, sich einig werden
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
exiguam
exiguus: schwach, gering, klein, unansehnlich, knapp, unbedeutend, geringfügig
habeat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
latonam
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
nam: nämlich, denn
maxima
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
mihi
mihi: mir
negavit
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
nescio
nescire: nicht wissen
nescius: unwissend, nichtwissend, not knowing, ignorant
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
pariturae
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
parire: aushalten, ertragen, gebären
praeferre
praeferre: vor sich her tragen, zeigen, vorziehen
Quaerite
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quondam
quondam: einst, einmal, ehemals
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
satam
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
sedem
sedare: beruhigen, beilegen, besänftigen, lindern
sedes: Sitz, Wohnsitz, Sitzfläche
superbia
superbia: Hochmut, Übermut, Stolz, Überheblichkeit, Arroganz
terra
terra: Land, Erde

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum