Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  386

Famaene credi uelis quanta urbs a te capta sit quam posteris quoque eam spectaculo esse, quo quisquis terra, quisquis mari uenerit nunc nostra de atheniensibus carthaginiensibusque tropaea, nunc tua de nobis ostendat incolumesque syracusas familiae uestrae sub clientela nominis marcellorum tutelaque habendas tradas?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von richard.t am 22.06.2024
Würdet Ihr wünschen, dass der Ruhm es bezeuge, wie groß eine Stadt von Euch erobert wurde, dass sie auch für die Nachwelt ein Schauspiel sei, wo jeder, sei es zu Lande, sei es zur See, kommend, nun unsere Trophäen über die Athener und Karthager, nun Eure über uns zeigen möge, und dass Syrakus unversehrt Eurer Familie unter dem Klientelschutz des Namens der Marceller und dessen Schutz zu übergeben sei.

von michelle.v am 29.01.2015
Willst du wirklich, dass die Menschen der Geschichte glauben, wie großartig die Stadt ist, die du erobert hast, sodass sie für künftige Generationen als Touristenattraktion dienen kann, wo Besucher, die zu Land oder zu Wasser ankommen, unsere Siege über Athen und Karthago sowie jetzt deinen Sieg über uns betrachten können, während du ein unversehrtes Syrakus an deine Familie übergiebst, um es unter dem Schutz und der Vormundschaft des Marcellus-Namens zu bewahren?

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
atheniensibus
atheniensis: athenisch, zu Athen gehörig, Athener, Athenerin, Einwohner von Athen
capta
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
carthaginiensibusque
que: und, auch, sogar
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
clientela
clientela: Klientel, Schutzherrschaft, Schutzgenossenschaft, Gefolgschaft, Anhängerschaft
credi
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
familiae
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
habendas
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
incolumesque
que: und, auch, sogar
incolumis: unverletzt, unversehrt, heil, wohlbehalten, noch am Leben, gesund
marcellorum
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
nobis
nobis: uns, wir
nominis
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
ostendat
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
posteris
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quanta
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quisquis
quisquis: wer auch immer, wer es auch sei, jeder, der, jeder beliebige, was auch immer, was es auch sei, jedes, das
quisquis: wer auch immer, wer es auch sei, jeder, der, jeder beliebige, was auch immer, was es auch sei, jedes, das
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
spectaculo
spectaculum: Schauspiel, Schau, Schauspielort, Schauplatz, Vorstellung, Aufsehen
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
syracusas
syracuses: Syrakus (Plural)
te
te: dich, dir
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tradas
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
tropaea
tropaeum: Siegeszeichen, Trophäe, Denkmal des Sieges
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tutelaque
que: und, auch, sogar
tutela: Schutz, Obhut, Vormundschaft, Aufsicht, Fürsorge
uelis
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
velum: Segel, Tuch, Verhüllung, Vorhang, Gardine, Zeltdecke
uenerit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uestrae
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
urbs
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum