Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VI)  ›  175

Thracius ingenti mensas clamore repellit vipereasque ciet stygia de valle sorores et modo, si posset, reserato pectore diras egerere inde dapes semesaque viscera gestit, flet modo seque vocat bustum miserabile nati, nunc sequitur nudo genitas pandione ferro.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karlo.879 am 24.01.2014
Der thrakische König wirft mit schrecklichem Schrei die Tische beiseite und ruft die schlangenhaartigen Furien aus der Unterwelt herbei. Verzweifelt will er seine Brust aufschneiden und die grauenvolle Mahlzeit und das halbverdaute Fleisch daraus entfernen. Er weint und bezeichnet sich selbst als das elende Grab seines Sohnes, dann jagt er Pandions Töchtern mit gezücktem Schwert hinterher.

von emilian929 am 13.12.2014
Der Thracier vertreibt mit gewaltigem Schreien die Tische und ruft die Vipernschwestern aus dem Stygischen Tal, und jetzt, wenn er könnte, mit geöffneter Brust begehrt er, von dort die schreckliche Mahlzeit und die halbverzehrten Eingeweide hinauszuschleudern, jetzt weint er und nennt sich das jammervolle Grab seines Sohnes, nun verfolgt er mit bloßem Schwert die Töchter des Pandion.

Analyse der Wortformen

Thracius
thracius: EN: Thracian, of/belonging to Thrace
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
mensas
mensa: Tisch, Tafel, Esstisch
metiri: messen, beurteilen, zumessen
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Beifallsgeschrei
repellit
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, kritisieren
ciet
ciere: in Bewegung setzen, herbeirufen, rütteln, beunruhigen
cire: bewegen, schütteln, in Bewegung setzen
stygia
stygius: EN: Stygian, of river Styx;
de
de: über, von ... herab, von
valle
valles: Tal, Mulde, Höhle
vallus: Pfahl, Palisade, Stamm
sorores
soror: Schwester
et
et: und, auch, und auch
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
si
si: wenn, ob, falls
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
reserato
reserare: entriegeln
pectore
pectus: Brust, Herz
diras
dira: Flüche, Verwünschungen
dirus: unglückverkündend, schrecklich, grässlich, unheilvoll
egerere
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, frei sein von
egerere: heraustragen, äußern
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
dapes
dapis: EN: sacrificial feast/meal
daps: Opferschmaus, leckeres Mahl
semesaque
que: und
semesus: halbverzehrt
viscera
viscer: Eingeweide, Gedärme, Fleisch, Inneres
gestit
gestire: auf etwas brennen, heftig verlangen, begehren
flet
flare: atmen, blasen
flere: weinen, beweinen
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
vocat
vocare: rufen, nennen
bustum
bustum: Grabhügel, Leichenbrandstätte, grave-mound
miserabile
miserabilis: beklagenswert, jämmerlich, miserable, pitiable
nati
nasci: entstehen, geboren werden
natis: Gesäßbacke, Po-Backe
natus: geboren, Geburt
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
sequitur
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
nudo
nudare: plündern, berauben, entkleiden, strip
nudus: bloß, nackt, ungeschützt, bloss
genitas
cenitare: zu speisen pflegen
genitus: EN: begotten
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen
pandione
ion: Isis
pandere: ausbreiten
ferro
ferrum: Eisen, Schwert

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum