Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VI)  ›  175

Thracius ingenti mensas clamore repellit vipereasque ciet stygia de valle sorores et modo, si posset, reserato pectore diras egerere inde dapes semesaque viscera gestit, flet modo seque vocat bustum miserabile nati, nunc sequitur nudo genitas pandione ferro.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karlo.879 am 24.01.2014
Der thrakische König wirft mit schrecklichem Schrei die Tische beiseite und ruft die schlangenhaartigen Furien aus der Unterwelt herbei. Verzweifelt will er seine Brust aufschneiden und die grauenvolle Mahlzeit und das halbverdaute Fleisch daraus entfernen. Er weint und bezeichnet sich selbst als das elende Grab seines Sohnes, dann jagt er Pandions Töchtern mit gezücktem Schwert hinterher.

von emilian929 am 13.12.2014
Der Thracier vertreibt mit gewaltigem Schreien die Tische und ruft die Vipernschwestern aus dem Stygischen Tal, und jetzt, wenn er könnte, mit geöffneter Brust begehrt er, von dort die schreckliche Mahlzeit und die halbverzehrten Eingeweide hinauszuschleudern, jetzt weint er und nennt sich das jammervolle Grab seines Sohnes, nun verfolgt er mit bloßem Schwert die Töchter des Pandion.

Analyse der Wortformen

bustum
bustum: Grab, Grabstätte, Brandstätte, Scheiterhaufen, Leichenbrandstätte, Grabhügel
ciet
ciere: in Bewegung setzen, erregen, aufregen, hervorrufen, herbeirufen, beschwören, beunruhigen, stören
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
dapes
dapis: Opfermahl, Festmahl, Mahlzeit, Speise
daps: Opfermahl, Festmahl, üppiges Mahl, Speise, Gabe
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
diras
dirus: schrecklich, furchtbar, grässlich, entsetzlich, unheilvoll, unglückverkündend, grausam, wild
dira: Fluch, Verwünschung, Unheil, Furie
egerere
egerere: heraustragen, herausbringen, entleeren, ausstoßen, äußern, von sich geben
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, entbehren, frei sein von, nicht haben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
flet
flere: weinen, beweinen, beklagen, betrauern, Tränen vergießen
flare: blasen, wehen, hauchen, atmen, verbreiten, gerüchteweise ausstreuen, gießen (Metall)
genitas
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
genitus: erzeugt, geboren, entstanden
cenitare: oft speisen, häufig zu Abend essen, gewohnt sein zu speisen
gestit
gestire: gestikulieren, sich freuen, frohlocken, heftig verlangen, begehren, sich sehnen nach
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
mensas
mensa: Tisch, Esstisch, Tafel, Mahlzeit, Gang (einer Mahlzeit)
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
miserabile
miserabilis: beklagenswert, jämmerlich, erbärmlich, elend, kläglich, bedauernswert
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nati
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natis: Gesäßbacke, Hinterbacke, Pobacke
nudo
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
nudare: entblößen, enthüllen, aufdecken, entkleiden, berauben, plündern
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
pandione
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
pectore
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
repellit
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, verwerfen, ablehnen, abschlagen
reserato
reserare: aufschließen, öffnen, entsiegeln, enthüllen, offenbaren
semesaque
que: und, auch, sogar
semesus: halbverzehrt, angefressen, teilweise aufgegessen
sequitur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sorores
soror: Schwester
stygia
stygius: stygisch, zur Styx gehörig, höllisch, infernalisch, todbringend
thracius
thracius: thrakisch, zu Thrakien gehörig, aus Thrakien stammend
valle
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
viscera
viscer: Eingeweide, Innereien, Gedärme, Fleisch, Inneres, Herz
vocat
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum