Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VI)  ›  147

Talibus ira feri postquam commota tyranni nec minor hac metus est, causa stimulatus utraque, quo fuit accinctus, vagina liberat ensem arreptamque coma fixis post terga lacertis vincla pati cogit; iugulum philomela parabat spemque suae mortis viso conceperat ense: ille indignantem et nomen patris usque vocantem luctantemque loqui conprensam forcipe linguam abstulit ense fero.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelyne.h am 22.12.2017
Als Wut und gleiche Furcht das Herz des grausamen Tyrannen erfüllt hatten, von diesen Gefühlen getrieben, zog er das Schwert aus seinem Gürtel. Er packte ihr Haar, band ihre Arme hinter dem Rücken und zwang sie in Ketten. Philomela entblößte ihren Hals und hoffte auf den Tod, als sie die Klinge sah. Doch während sie protestierte und nach ihrem Vater schrie, verzweifelt versuchte zu sprechen, packte er ihre Zunge mit einer Zange und schnitt sie mit seinem brutalen Schwert heraus.

von frieda.8886 am 24.03.2024
Nachdem der Zorn des wilden Tyrannen derart entfacht war und eine Furcht nicht geringer als diese, durch beide Ursachen angestachelt, befreit er das Schwert, mit dem er gegürtet war, aus der Scheide, und, nachdem er ihr Haar ergriffen und ihre Arme hinter dem Rücken fixiert hatte, zwingt er sie, Fesseln zu erdulden; Philomela bereitete ihren Hals vor und hatte bei Erblicken des Schwertes die Hoffnung auf ihren eigenen Tod gefasst: Er nahm mit der grausamen Klinge und mit einer Zange ihre protestierende und wiederholt den Namen ihres Vaters rufende, zu sprechen ringende Zunge hinweg.

Analyse der Wortformen

abstulit
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
abstulere: sie nahmen weg, sie raubten, sie entwendeten
accinctus
accingere: gürten, umgürten, umgeben, ausrüsten, vorbereiten, sich rüsten
accinctus: gegürtet, gerüstet, vorbereitet, bereit
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
cogit
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coma
coma: Haar, Haupthaar, Blätter, Laub, Lichtstrahlen (Plural)
comare: mit Haar versehen, mit Haar bedecken, schmücken, ausstatten
commota
commovere: bewegen, erregen, aufregen, aufwühlen, veranlassen, beunruhigen, erschüttern, entfernen
commotus: bewegt, erregt, aufgeregt, erschüttert, beunruhigt, nervös, der Bewegte, der Erregte, der Aufgeregte, der Erschütterte, der Beunruhigte, der Nervöse
commotare: heftig bewegen, erschüttern, aufregen, erregen, veranlassen, entfernen
conceperat
concipere: empfangen, aufnehmen, begreifen, verstehen, sich vorstellen, formulieren, ausdrücken
conprensam
conprendere: ergreifen, fassen, festnehmen, begreifen, verstehen, umfassen, beinhalten
ense
ensis: Schwert, Klinge, Degen
ensis: Schwert, Klinge, Degen
ensem
ensis: Schwert, Klinge, Degen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
feri
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
ferire: schlagen, stoßen, treffen, verwunden, töten, schlachten, prägen (Münzen), schließen (Vertrag)
fero
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fixis
figere: befestigen, anheften, festmachen, festsetzen, bestimmen, entscheiden, durchbohren, durchstechen
fixus: fest, stehend, dauerhaft, bestimmt, sicher, gewiss, unveränderlich
fixum: Fixpunkt, feste Tatsache, Gewissheit, Einrichtung, Ausstattung
forcipe
forceps: Zange, Kneifzange, Pinzette, Klammer
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
indignantem
indignari: sich entrüsten, empört sein, sich ärgern, unwillig sein, verabscheuen, für unwürdig halten
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
iugulum
iugulum: Kehle, Hals, Gurgel, Schlüsselbein
jugulus: Kehle, Hals, Schlüsselbein, Luftröhre, Gurgel
lacertis
lacertus: Oberarm, Arm, Muskelkraft, Stärke
lacerta: Eidechse
liberat
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
linguam
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
loqui
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
metus
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
minor
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
mortis
mors: Tod, Sterben, Untergang
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
parabat
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
pati
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
philomela
philomela: Philomela (Schwester der Prokne, in eine Nachtigall verwandelt), Nachtigall
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
spemque
que: und, auch, sogar
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
stimulatus
stimulare: anspornen, aufreizen, reizen, stacheln, antreiben, ermutigen, quälen
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
talibus
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
terga
tergum: Rücken, Fell, Haut
tyranni
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
utraque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
vagina
vagina: Scheide, Schwertscheide, Hülle, Futteral, Schote
vincla
vinclum: Band, Fessel, Kette, Strick, Haft, Gefangenschaft
viso
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum
vocantem
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum