Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  183

Classica iamque sonant, it bello tessera signum; hic galeam tectis trepidus rapit, ille trementis ad iuga cogit equos, clipeumque auroque trilicem loricam induitur fidoque accingitur ense.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malik.9831 am 25.11.2018
Die Kriegstrompeten erschallen, und das Schlachtsignal verbreitet sich; ein Mann greift hastig seinen Helm aus der Kaserne, ein anderer spannt seine nervösen Pferde ins Joch, legt seinen Schild und die goldene dreischichtige Rüstung an und befestigt sein vertrauenswürdiges Schwert an seiner Seite.

von milla.857 am 13.11.2022
Die Kriegstrompeten erschallen nun, das Zeichen zum Krieg geht hervor; dieser Mann reißt eilig einen Helm aus den Unterkünften, jener treibt zitternde Pferde zum Joch und legt den Schild und das dreifach gewobene, mit Gold durchzogene Brustpanzer an und gürtet sich mit dem bewährten Schwert.

Analyse der Wortformen

accingitur
accingere: gürten, umgürten, umgeben, ausrüsten, vorbereiten, sich rüsten
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
auroque
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
que: und, auch, sogar
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
classica
classicum: Trompetensignal, Feldtrompetensignal, Schlachtsignal, Kriegstrompete
classicus: die Bürgerklassen betreffend, zur römischen Flotte gehörig, erstklassig, klassisch, Soldat der Flotte, Trompeter (der die Comitia Centuriata einberief), erstklassiger Autor
clipeumque
clipeum: Rundschild, Schild, Buckler
que: und, auch, sogar
clipeus: Rundschild, Schild (meist aus Bronze), Buckler
cogit
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
ense
ensis: Schwert, Klinge, Degen
equos
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
fidoque
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
que: und, auch, sogar
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
galeam
galea: Helm
calere: warm sein, heiß sein, glühen, eifrig sein, begeistert sein
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iamque
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
que: und, auch, sogar
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
induitur
induere: anziehen, bekleiden, überziehen, anlegen, sich kleiden, versehen mit
it
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iuga
iugum: Joch, Kummet, Deichsel, Gebirgsrücken, Bergrücken, Berggipfel, Höhenzug, Knechtschaft, Unterjochung
jugare: jochen, verbinden, vereinigen, verheiraten
loricam
lorica: Brustpanzer, Panzer, Harnisch, Schutzwehr, Brüstung
rapit
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
sonant
sonare: tönen, klingen, erschallen, lärmen, sich anhören, lauten, besingen, verkünden
sonere: klingen, tönen, ertönen, widerhallen, ein Geräusch machen, besingen
tectis
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
tessera
tessera: Würfel, Los, Erkennungszeichen, Losungswort, Eintrittskarte, Tafel, Mosaikstein
trementis
tremere: zittern, beben, schaudern, sich fürchten
trepidus
trepidus: unruhig, ängstlich, besorgt, zitternd, aufgeregt, nervös
trilicem
trilix: dreifädig, dreifach, dreifältig, mit dreifachem Faden gewebt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum