Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VI)  ›  148

Radix micat ultima linguae, ipsa iacet terraeque tremens inmurmurat atrae, utque salire solet mutilatae cauda colubrae, palpitat et moriens dominae vestigia quaerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabelle.909 am 31.05.2013
Die fernste Wurzel der Zunge zuckt, sie selbst liegt und bebend murmelt zur dunklen Erde, und wie die Schwanzspitze einer verstümmelten Schlange zu springen pflegt, zappelt sie und im Sterben sucht sie die Fußspuren ihrer Herrin.

von zoe.z am 17.11.2021
Die Zungespitze zuckt ihr Letztes, liegt da zitternd und murmelnd der dunklen Erde zu, und wie ein abgeschnittener Schlangenschwanz umherspringend, palpitiert sie und sucht, im Sterben, die Fußspuren ihrer Herrin.

Analyse der Wortformen

atrae
ater: schwarz, dunkel, finster, düster, unheilvoll, unglücklich, entsetzlich
cauda
cauda: Schwanz, Schweif, Ende, Endstück, Anhängsel
colubrae
colubra: Schlange, Natter, Viper, Schlangenweibchen
dominae
domina: Herrin, Gebieterin, Hausherrin, Dame, Besitzerin
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iacet
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
inmurmurat
immurmurare: hineinmurmeln, anmurmeln, murren, brummen
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
linguae
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
micat
micare: schimmern, glänzen, funkeln, blinken, zucken, zittern
moriens
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
moriri: sterben, entschlafen, vergehen, verwelken
mutilatae
mutilare: verstümmeln, beschneiden, verkrüppeln, stutzen, abschneiden, verunstalten
palpitat
palpitare: zucken, beben, klopfen, flattern, erzittern
quaerit
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
radix
radix: Wurzel, Ursprung, Basis, Grundlage, Rettich
salire
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
solet
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
terraeque
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
tremens
tremere: zittern, beben, schaudern, sich fürchten
ultima
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ultima: letzte, äußerste, entfernteste, höchste, extremste
utque
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vestigia
vestigium: Spur, Fährte, Fußabdruck, Zeichen, Überrest, Stelle, Platz, Merkmal

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum