Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VI)  ›  149

Hoc quoque post facinus vix ausim credere fertur saepe sua lacerum repetisse libidine corpus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marla.e am 23.03.2017
Nach dieser Tat kann ich kaum glauben, was sie sagen: dass er wiederholt zu dem verstümmelten Leichnam zurückkehrte, getrieben von seinen perversen Gelüsten.

von stella9818 am 16.12.2021
Dies, nach der Tat, würde ich kaum zu glauben wagen, es heißt, dass er oft in seiner eigenen Lust den zerstückelten Körper aufgesucht habe.

Analyse der Wortformen

ausim
ausum: Wagnis, Unternehmen, Abenteuer, kühne Tat
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
credere
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
facinus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
fertur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
lacerum
lacer: zerrissen, zerfetzt, verstümmelt, beschädigt
libidine
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
repetisse
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sua
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum