Mandabat pariterque suae dabat oscula natae, et lacrimae mites inter mandata cadebant; utque fide pignus dextras utriusque poposcit inter seque datas iunxit natamque nepotemque absentes pro se memori rogat ore salutent; supremumque vale pleno singultibus ore vix dixit timuitque suae praesagia mentis.
von amina.k am 14.11.2021
Sie gab Anweisungen und ebenso Küsse ihrer Tochter, und sanfte Tränen fielen während der Anweisungen; und als Treuegelöbnis verlangte sie die rechten Hände beider und verband die gegebenen (Hände) zwischen ihnen, Tochter und Enkel, und bittet, dass sie, abwesend, sie auf ihrem Behalf mit besonnenem Mund grüßen; und ein letztes Lebewohl mit einem von Schluchzern erfüllten Mund sprach sie kaum aus und fürchtete die Vorahnungen ihres Geistes.
von maximilian854 am 16.11.2017
Sie gab Anweisungen und küsste gleichzeitig ihre Tochter zum Abschied, während sanfte Tränen während ihrer Abschiedsworte fielen. Sie bat um ihre beider rechte Hände als Treuegelöbnis und verschränkte sie ineinander, bat dann ihre Tochter und ihren Enkel, Grüße zu überbringen, wenn sie fort waren. Sie konnte kaum ein letztes Lebewohl durch ihre Schluchzer flüstern und bangte vor den dunklen Vorahnungen in ihrem Herzen.