Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VI)  ›  135

Mandabat pariterque suae dabat oscula natae, et lacrimae mites inter mandata cadebant; utque fide pignus dextras utriusque poposcit inter seque datas iunxit natamque nepotemque absentes pro se memori rogat ore salutent; supremumque vale pleno singultibus ore vix dixit timuitque suae praesagia mentis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amina.k am 14.11.2021
Sie gab Anweisungen und ebenso Küsse ihrer Tochter, und sanfte Tränen fielen während der Anweisungen; und als Treuegelöbnis verlangte sie die rechten Hände beider und verband die gegebenen (Hände) zwischen ihnen, Tochter und Enkel, und bittet, dass sie, abwesend, sie auf ihrem Behalf mit besonnenem Mund grüßen; und ein letztes Lebewohl mit einem von Schluchzern erfüllten Mund sprach sie kaum aus und fürchtete die Vorahnungen ihres Geistes.

von maximilian854 am 16.11.2017
Sie gab Anweisungen und küsste gleichzeitig ihre Tochter zum Abschied, während sanfte Tränen während ihrer Abschiedsworte fielen. Sie bat um ihre beider rechte Hände als Treuegelöbnis und verschränkte sie ineinander, bat dann ihre Tochter und ihren Enkel, Grüße zu überbringen, wenn sie fort waren. Sie konnte kaum ein letztes Lebewohl durch ihre Schluchzer flüstern und bangte vor den dunklen Vorahnungen in ihrem Herzen.

Analyse der Wortformen

absentes
absens: abwesend, in der Ferne, fehlend, entfernt
absentare: EN: send away, cause one to be absent
cadebant
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
dabat
dare: geben
datas
dare: geben
datare: EN: be in habit of giving
dextras
dexter: rechts, glückbringend
dextra: rechte Hand
dixit
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
et
et: und, auch, und auch
fide
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidus: treu, zuverlässig, loyal, ergeben
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
iunxit
iungere: vereinigen, verbinden, anschließen, paaren
lacrimae
lacrima: Träne, Zähre
Mandabat
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandata
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandatum: Auftrag, command, commission
memori
memor: sich erinnernd, in Erinnerung (an), denkend (an), im Bewusstsein
mentis
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
menta: Minze
mentum: Kinn
mites
mitis: sanft, mild
natae
nasci: entstehen, geboren werden
nata: Tochter
natus: geboren, Geburt
natamque
nasci: entstehen, geboren werden
nata: Tochter
natus: geboren, Geburt
que: und
nepotemque
nepos: Enkel, Enkelin, Neffe
que: und
ore
orere: brennen
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
oscula
osculum: Kuss, Mündchen
pariterque
paritare: erschließen, aufrüsten, bereit machen
pariter: ebenso
que: und
pignus
pignus: Pfand, hostage, mortgage
pleno
plenus: reich, voll, ausführlich
poposcit
poscere: fordern, verlangen
praesagia
praesagium: Ahnung
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
rogat
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten
salutent
salutare: begrüßen, grüßen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
singultibus
singultus: das Schluchzen
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
timuitque
que: und
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben
utque
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utriusque
usque: bis, in einem fort
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
vale
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben
vix
vix: kaum, mit Mühe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum