Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VI)  ›  110

Inde petens rapidus ripis declivibus aequor marsya nomen habet, phrygiae liquidissimus amnis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lionel919 am 27.02.2016
Von dort zum Meer strebend, mit abschüssigen Ufern hat der schnelle Marsya seinen Namen, der flüssigste Fluss Phrygiens.

von benjamin.912 am 12.11.2023
Der Marsyas, der klarste Fluss Phrygiens, eilt mit rasanter Geschwindigkeit über abschüssige Ufer dem Meer entgegen.

Analyse der Wortformen

aequor
aequor: Ebene, Fläche, Meer, Meeresfläche, Wasseroberfläche
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
amnis
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
declivibus
declivis: abschüssig, abfallend, geneigt, sich neigend
declive: Abhang, Hang, Gefälle, abschüssige Fläche
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
liquidissimus
liquidus: flüssig, klar, rein, lauter, deutlich, gewiss, einleuchtend, fließend, glatt
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
petens
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
phrygiae
phrygia: Phrygien (Landschaft in Zentralanatolien)
phrygius: phrygisch, aus Phrygien, zu Phrygien gehörig
rapidus
rapidus: schnell, rasch, reißend, flüchtig, heftig
ripis
ripa: Ufer, Flussufer, Gestade, Küste

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum