Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (V)  ›  082

Miranti sic orsa deae dea nuper et istae auxerunt volucrum victae certamine turbam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josephine.q am 26.04.2021
Die Göttin begann zur anderen Göttin, die voller Verwunderung war, zu sprechen und erklärte, wie diese Wesen, die kürzlich im Wettbewerb unterlegen waren, der Vogelschar hinzugefügt wurden.

von nelly.m am 03.08.2020
Der staunenden Göttin begann die Göttin so, und jene, im Wettstreit Besiegten, vermehrten kürzlich die Schar der Vögel.

Analyse der Wortformen

auxerunt
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
dea
dea: Göttin
deae
dea: Göttin
et
et: und, auch, und auch
istae
iste: dieser (da)
istic: dort, hierbei, dort drüben, an diesem Ort
Miranti
mirare: bewundern, verehren, über etwas staunen, verwundert sein, sich wundern
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich
orsa
ordiri: anfangen, den Ursprung nehmen
orsum: EN: words (pl.), utterance
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
turbam
turba: Unruhe, Verwirrung, Menschenmenge, Menge
victae
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
volucrum
volucer: fliegend
volucris: Vogel, fliegendes Insekt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum