Hac arethusa tenus; geminos dea fertilis angues curribus admovit frenisque coercuit ora et medium caeli terraeque per aera vecta est atque levem currum tritonida misit in urbem triptolemo partimque rudi data semina iussit spargere humo, partim post tempora longa recultae.
von benett.t am 06.03.2020
Bis hierher von Arethusa; die fruchtbare Göttin spannte zwei Schlangen an ihren Wagen, zügelte deren Mäuler mit Zaumzeug und wurde durch die Mitte von Himmel und Erde getragen und sandte den leichten Wagen in die Tritonis-Stadt zu Triptolemus und befahl, die gegebenen Samen teils auf rohem Boden, teils auf nach langer Zeit wieder bestelltem Land zu streuen.
von cataleya.y am 01.11.2017
Dies beschließt die Geschichte der Arethusa. Die fruchtbare Göttin spannte zwei Schlangen vor ihren Wagen und lenkte sie mit Zügeln. Sie flog durch die Luft zwischen Himmel und Erde und sandte ihren schnellen Wagen nach Athen zu Triptolemus. Sie gab ihm Samen und wies ihn an, einen Teil auf unbestelltes Land und einen Teil auf längst kultiviertes Land zu streuen.