Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IX)  ›  248

Ne non sequeretur euntem, parte aliqua veli, qualis foret aura, notare debueram, tutoque mari decurrere, quae nunc non exploratis inplevi lintea ventis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von felicitas861 am 09.09.2015
Um nicht den Überblick zu verlieren, wohin er unterwegs war, hätte ich einen Teil des Segels beobachten sollen, um zu prüfen, wie der Wind stand, und auf ruhigen Gewässern segeln sollen, anstatt nun meine Segel mit unerprobten Winden gefüllt zu haben.

von bennet.r am 22.03.2014
Damit ich den Gehenden nicht verfehle, hätte ich mit einem Teil des Segels die Art der Brise bemerken sollen und auf sicherer See segeln, [die Segel], die ich nun mit unerkundeten Winden gefüllt habe.

Analyse der Wortformen

aliqua
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
aura
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
debueram
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
decurrere
decurrere: herablaufen, herunterlaufen, herabströmen, hinunterlaufen, ablaufen, durchlaufen, beenden
euntem
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iens: gehend, schreitend, unterwegs
exploratis
explorare: erkunden, auskundschaften, prüfen, untersuchen, forschen, spähen, ausspähen
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
inplevi
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
lintea
linteum: Leinentuch, Leinwand, Segeltuch, Tuch, Laken
linteus: aus Leinen, leinen, Leinwand-, von Leinwand
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notare
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qualis
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
qualum: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
sequeretur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
tutoque
que: und, auch, sogar
tuto: sicher, gefahrlos, ungefährdet
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
veli
velum: Segel, Tuch, Verhüllung, Vorhang, Gardine, Zeltdecke
ventis
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum