Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IX)  ›  119

Tacita quoque carmina voce dixit, et inceptos tenuerunt carmina partus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fabienne8819 am 02.12.2014
Sie flüsterte magische Zaubersprüche, und die Beschwörungen stoppten die begonnenen Wehen.

Analyse der Wortformen

Tacita
tacere: schweigen, still sein
tacitus: verschwiegen, secret;
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
carmina
carmen: Spruch, Gedicht, Gesang, Lied, ferierliche Rede, Kultlied, Zauberformel
carminare: EN: card (wool, etc.)
voce
vox: Wort, Stimme, Sprache
dixit
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
et
et: und, auch, und auch
inceptos
incipere: beginnen, anfangen
tenuerunt
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
carmina
carmen: Spruch, Gedicht, Gesang, Lied, ferierliche Rede, Kultlied, Zauberformel
carminare: EN: card (wool, etc.)
partus
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
partus: Geburt, Gebähren, Niederkunft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum