Ecce metu nondum posito, ne fallat amantem, illa redit iuvenemque oculis animoque requirit, quantaque vitarit narrare pericula gestit; utque locum et visa cognoscit in arbore formam, sic facit incertam pomi color: haeret, an haec sit.
von Fatima am 29.05.2024
Sieh - noch immer von Angst erfüllt, dass ihr Liebhaber sie täuschen könnte, kehrt sie zurück und sucht mit Augen und Gedanken nach dem jungen Mann, begierig, ihm von all den Gefahren zu erzählen, denen sie entkommen ist. Als sie den Ort und die Gestalt, die sie im Baum gesehen hat, wiedererkennt, lässt die Farbe der Frucht sie zweifeln: Sie ist unsicher, ob dies wirklich dasselbe ist.
von noel964 am 06.04.2016
Siehe, mit noch nicht abgelegter Furcht, damit er die Liebende nicht täusche, kehrt sie zurück und sucht den Jüngling mit Augen und Geist, und sie brennt darauf zu erzählen, welch große Gefahren sie gemieden hat; und wie sie den Ort und die in dem Baum gesehene Gestalt erkennt, so macht sie die Farbe der Frucht unsicher: sie zögert, ob dies wohl dasselbe sein könnte.