Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (III)  ›  049

Quae, quamquam comitum turba est stipata suarum, in latus obliquum tamen adstitit oraque retro flexit et, ut vellet promptas habuisse sagittas, quas habuit sic hausit aquas vultumque virilem perfudit spargensque comas ultricibus undis addidit haec cladis praenuntia verba futurae: nunc tibi me posito visam velamine narres, sit poteris narrare, licet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Reittieresindlecker am 10.01.2018
obwohl ich unterginge habe ich keine Zeit, also lege ich mich seitlich hin und stelle Mich wieder hin. Ich drehe mich und wünsche mir ihr einen Pfeil einzuschieben. Ich erschöpfe sie mit meinem "Pfeil" und übergieße sie mit mein gespritztes. Ihr Haar ist vollgespritzt und sie rächt sich.

von ludwig869 am 17.10.2014
Obwohl sie von ihrem Gefolge von Nymphen umgeben war, drehte sie sich zur Seite und blickte über ihre Schulter zurück. Wünschte sie sich auch ihre Pfeile zur Hand, schöpfte sie stattdessen Wasser und warf es ihm ins Gesicht. Als sie sein Haar mit den rächenden Wassern bespritzte, sprach sie diese Worte, die von kommendem Unheil kündeten: Erzähle jetzt nur, dass du mich nackt gesehen hast – wenn du es noch kannst.

von kai933 am 17.02.2022
Obwohl sie von einer Menge ihrer Begleiterinnen umgeben war, stand sie dennoch schräg und wandte ihr Gesicht zurück. Und wie sehr sie sich gewünscht hätte, Pfeile bereit zu haben, schöpfte sie stattdessen die Wasser, die sie besaß, und übergoss sein männliches Gesicht. Sein Haar mit rachsüchtigen Wassern besprengend, fügte sie diese unheilverkündenden Worte hinzu: Nun kannst du erzählen, dass du mich entblößt gesehen hast, wenn du imstande sein wirst zu erzählen.

Analyse der Wortformen

addidit
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
adstitit
adsistere: beistehen, sich hinstellen, anwesend sein, teilnehmen, helfen, unterstützen
adstare: dabeistehen, anwesend sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen
aquas
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
cladis
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
comas
coma: Haar, Haupthaar, Blätter, Laub, Lichtstrahlen (Plural)
comare: mit Haar versehen, mit Haar bedecken, schmücken, ausstatten
come: Haar, Haupthaar, Mähne, Blätter, Laub, Strahlen
comere: kämmen, ordnen, schmücken, putzen, herrichten, das Haar ordnen/frisieren
comitum
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flexit
flectere: biegen, beugen, wenden, krümmen, beeinflussen, überreden, umstimmen
futurae
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habuisse
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hausit
haurire: schöpfen, leeren, ausschöpfen, trinken, auskosten, erfahren, erleiden, entnehmen, gewinnen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
latus
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
me
me: mich, meiner, mir
narrare
narrare: erzählen, berichten, schildern, darlegen, verkünden, kundtun
narres
narrare: erzählen, berichten, schildern, darlegen, verkünden, kundtun
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
obliquum
obliquus: schief, schräg, seitlich, indirekt, verstohlen, neidisch, schräg, seitwärts, indirekt
oraque
que: und, auch, sogar
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
perfudit
perfundere: übergießen, überschütten, begießen, benetzen, durchdringen, erfüllen
posito
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
poteris
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
praenuntia
praenuntius: vorherverkündend, ankündigend, Vorbote, Vorzeichen
praenuntiare: vorher ankündigen, vorhersagen, ankündigen, Vorwarnung geben
promptas
promptus: bereit, fertig, schnell, willig, entschlossen, zur Hand, sichtbar, offenbar, Bereitschaft, Willigkeit
promere: hervorholen, herausholen, vorbringen, äußern, enthüllen, offenbaren
promptare: hervorbringen, offenbaren, bekannt machen, austeilen, bereithalten
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
retro
retro: rückwärts, zurück, hinten, in der Vergangenheit
sagittas
sagitta: Pfeil
sagittare: mit Pfeilen schießen, beschießen, mit Pfeilen verwunden
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
stipata
stipare: dicht packen, zusammenpressen, vollstopfen, drängen, umringen
suarum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tibi
tibi: dir, für dich
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
ultricibus
ultrix: rächend, vergeltend, Rächerin
undis
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
velamine
velamen: Verhüllung, Hülle, Decke, Schleier, Gewand, Vorhang, Verdeckung
vellet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
virilem
virilis: männlich, Mann betreffend, zum Mann gehörig, viril
visam
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visa: Visum, Sichtvermerk
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
vultumque
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum